LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entwicklung auf dem Bitcoin-Markt zeigt eine bemerkenswerte Steigerung der Profitabilität, die auf eine verstärkte institutionelle Nachfrage zurückzuführen ist.
Die Profitabilität von Bitcoin hat in der letzten Woche einen bemerkenswerten Anstieg auf 96,7 % verzeichnet, was einem Sprung von 9,7 % entspricht. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch eine starke institutionelle Nachfrage und günstige makroökonomische Bedingungen angetrieben. Ein wesentlicher Faktor für diesen Anstieg sind die Zuflüsse in Spot-Bitcoin-ETFs, die die Gesamtnachfrage nach der Kryptowährung gestärkt haben. Analysten haben zudem festgestellt, dass der sinkende US-Dollar-Index einen positiven Einfluss auf die Bitcoin-Performance hatte, wobei Institutionen wie Bitwise Investment diesen Trend hervorheben.
Die aktuellen Marktdynamiken zeigen, dass ein erheblicher Teil der Bitcoin-Inhaber in einer profitablen Position ist, da die meisten Bestände über ihrem Einstandspreis liegen. Diese Verschiebung ist weitgehend auf die institutionelle Nachfrage zurückzuführen, die durch Erwartungen an eine fortgesetzte SEC-Konformität und potenzielle ETF-Zulassungen befeuert wird. Das starke Engagement institutioneller Investoren verändert die Marktlandschaft und trägt zur hohen Profitabilitätsrate bei.
Allerdings signalisiert der hohe Prozentsatz an profitablen Bitcoin-Beständen auch potenzielle Risiken. Historisch gesehen wurden solche Spitzen in der Profitabilität oft von Phasen erhöhter Volatilität begleitet, einschließlich Markthochs und Korrekturen. Finanzanalysten schlagen vor, dass zukünftige Marktbewegungen sowohl explosive Rallyes als auch potenzielle Korrekturen erleben könnten. Vergangene Trends zeigen, dass bei über 95 % profitablen Bitcoin-Beständen Marktstimmungsänderungen schnell eintreten können, was nicht nur Bitcoin, sondern auch andere Kryptowährungen betrifft.
Während die aktuellen Daten auf einen optimistischen Ausblick hindeuten, sollten Investoren vorsichtig bleiben. Die hohe Profitabilitätsrate, obwohl sie eine starke Marktstimmung widerspiegelt, erhöht auch die Wahrscheinlichkeit von Gewinnmitnahmen und anschließenden Verkäufen. Dies könnte zu Preiskorrekturen führen, wie sie in historischen Mustern zu beobachten waren. Daher ist es wichtig, dass Investoren auf potenzielle Volatilität vorbereitet sind und gründliche Recherchen durchführen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Institutionelle Nachfrage treibt Bitcoin-Profite in die Höhe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Institutionelle Nachfrage treibt Bitcoin-Profite in die Höhe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Institutionelle Nachfrage treibt Bitcoin-Profite in die Höhe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!