CHICAGO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Finanzwelt erlebt derzeit eine spannende Entwicklung im Bereich der Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerte. Interactive Brokers, bekannt für seine umfangreiche elektronische Handelsplattform, hat sich entschieden, eine bedeutende Rolle in der Finanzierung des aufstrebenden Stablecoin-Startups Zero Hash zu übernehmen.
Die Entscheidung von Interactive Brokers, eine Finanzierungsrunde für Zero Hash anzuführen, unterstreicht die wachsende Bedeutung von Stablecoins und der dahinterstehenden Infrastruktur. Zero Hash hat sich darauf spezialisiert, Banken, Broker und Fintech-Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, ihren Kunden den Handel mit Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten zu ermöglichen. Diese Entwicklung könnte den Zugang zu digitalen Währungen erheblich erleichtern und die Akzeptanz in der breiten Masse fördern.
Die geplante Kapitalerhöhung von etwa 100 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von fast einer Milliarde US-Dollar zeigt das Vertrauen der Investoren in die Zukunft von Zero Hash. Bereits 2022 konnte das Unternehmen in einer Series-D-Finanzierungsrunde 105 Millionen US-Dollar einsammeln, wobei namhafte Investoren wie Bain Capital und Point72 Ventures beteiligt waren. Diese Investitionen spiegeln das Potenzial wider, das in der Bereitstellung von Infrastruktur für digitale Vermögenswerte gesehen wird.
Ein wesentlicher Treiber für das Interesse an Stablecoins ist ihre Bindung an stabile Vermögenswerte wie den US-Dollar, was sie zu einer attraktiven Option für Investoren macht, die die Volatilität traditioneller Kryptowährungen meiden möchten. Zero Hash hat bereits mit Unternehmen wie Stripe zusammengearbeitet, um eine nahtlose Integration von Fiat-zu-Krypto-Lösungen zu ermöglichen. Diese Partnerschaften verdeutlichen die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf die Bereitstellung von Lösungen, die den Übergang zu digitalen Währungen erleichtern.
Die Zusammenarbeit mit Securitize, einer Plattform für die Tokenisierung realer Vermögenswerte, zeigt die Innovationskraft von Zero Hash. Diese Partnerschaft ermöglicht es qualifizierten Institutionen, den USDC-Stablecoin in US-Dollar umzuwandeln, was neue Möglichkeiten für den Einsatz von Stablecoins im Finanzsektor schafft. Solche Entwicklungen könnten die Art und Weise, wie Finanztransaktionen abgewickelt werden, grundlegend verändern.
Die zunehmende Popularität von Stablecoins und die Investitionen in Unternehmen wie Zero Hash könnten langfristig zu einer breiteren Akzeptanz digitaler Währungen führen. Experten sehen in der Bereitstellung von Infrastruktur für digitale Vermögenswerte einen entscheidenden Faktor für die Zukunft des Finanzwesens. Die Entwicklungen in diesem Bereich könnten nicht nur die Art und Weise, wie wir mit Geld umgehen, verändern, sondern auch neue Möglichkeiten für Investitionen und Finanzdienstleistungen schaffen.
Insgesamt zeigt die Beteiligung von Interactive Brokers an der Finanzierungsrunde von Zero Hash, dass etablierte Finanzunternehmen zunehmend die Chancen erkennen, die sich durch die Integration von Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten bieten. Diese Entwicklung könnte den Weg für weitere Innovationen im Finanzsektor ebnen und die Akzeptanz digitaler Währungen in der breiten Masse fördern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Interactive Brokers führt Finanzierungsrunde für Stablecoin-Startup Zero Hash an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Interactive Brokers führt Finanzierungsrunde für Stablecoin-Startup Zero Hash an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Interactive Brokers führt Finanzierungsrunde für Stablecoin-Startup Zero Hash an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!