SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apples neueste iOS-Version 26, vorgestellt auf der WWDC, hat mit ihrem ‘Liquid Glass’-Design für Aufsehen gesorgt. Die Reaktionen sind gemischt, und viele ziehen Vergleiche zu alten Android-Oberflächen.

Apple hat auf der diesjährigen WWDC das neue ‘Liquid Glass’-Design von iOS 26 vorgestellt, das für hitzige Diskussionen sorgt. Während einige die innovative Optik loben, erinnern sich andere an die überladenen Android-Skins der Vergangenheit. Diese Ähnlichkeiten sind nicht von der Hand zu weisen, da Android in seinen frühen Jahren für seine stark angepassten Benutzeroberflächen bekannt war.
Android hat sich im Laufe der Jahre stark weiterentwickelt und bietet heute eine nahezu grenzenlose Anpassungsfähigkeit. Nutzer können ihre Geräte mit Drittanbieter-Launchern und Icon-Packs individuell gestalten. Doch nicht alle Anpassungen waren gelungen, und einige Designs wirken heute überholt und überladen.
Das neue iOS 26 mit seinem ‘Liquid Glass’-Design wird nun mit diesen alten Android-Zeiten verglichen. Besonders die übertriebenen Animationen und die auffälligen Icons erinnern an die damaligen Android-Oberflächen. Einige Nutzer auf sozialen Medien vergleichen iOS 26 mit einem ‘extrem angepassten Android-Handy’ von vor über einem Jahrzehnt.
Auch die Lesbarkeit der neuen Benutzeroberfläche wird kritisch betrachtet. Trotz der Kritik gibt es auch positive Aspekte, wie die Echtzeit-Reflexionen und die detaillierte Interaktion der UI-Elemente, die an echtes Glas erinnern. Apples Liebe zum Detail ist unbestritten, doch die Prioritäten scheinen nicht immer richtig gesetzt worden zu sein.
Es ist wichtig zu beachten, dass es sich bei iOS 26 derzeit um eine Entwickler-Vorschau handelt. Apple hat noch Zeit, um auf das Feedback zu reagieren und die umstrittenen Designentscheidungen zu überarbeiten. Die Animationen könnten abgeschwächt und die Lesbarkeit verbessert werden, um ein ausgewogeneres Nutzererlebnis zu bieten.
Insgesamt zeigt sich, dass das ‘Liquid Glass’-Design sowohl alte Erinnerungen weckt als auch neue Möglichkeiten bietet. Die Frage bleibt, ob Apple die richtige Balance zwischen Innovation und Benutzerfreundlichkeit finden wird. Die kommenden Updates werden zeigen, wie sich iOS 26 weiterentwickelt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Research Scientist - Large Language Models and AI Agents (f/m/div.)

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "iOS 26: Apples neues Design erinnert an alte Android-Zeiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iOS 26: Apples neues Design erinnert an alte Android-Zeiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »iOS 26: Apples neues Design erinnert an alte Android-Zeiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!