BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein aufsehenerregender Cyberangriff auf die deutsche Europaabgeordnete Hannah Neumann hat die Sicherheitsvorkehrungen des Europäischen Parlaments auf eine harte Probe gestellt. Der Angriff, der auf Methoden iranischer Cyberspionage zurückzuführen ist, konnte dank robuster IT-Sicherheitsmaßnahmen abgewehrt werden.
Der jüngste Cyberangriff auf die deutsche Europaabgeordnete Hannah Neumann hat die Sicherheitsmechanismen des Europäischen Parlaments auf eine harte Probe gestellt. Der Angriff, der auffällige Parallelen zu den Methoden der berüchtigten iranischen Hackergruppe ‘Charming Kitten’ aufwies, zielte darauf ab, sensible Informationen über Neumanns parlamentarische Arbeit und ihre Kontakte zu erlangen. Glücklicherweise konnte das IT-Sicherheitssystem des Parlaments einen Datenabfluss verhindern.
Hannah Neumann, die sich intensiv für Menschenrechte und Demokratie im Iran einsetzt, vermutet, dass ihre Aktivitäten der Auslöser für den Angriff waren. Als Vorsitzende der Delegation des Parlaments für Beziehungen zu den Menschen im Iran hat sie wiederholt gefordert, die iranischen Revolutionsgarden als Terrororganisation einzustufen. Diese politische Haltung könnte sie ins Visier der Hackergruppe gebracht haben, die im Auftrag der Revolutionsgarden agieren soll.
Die Angreifer versuchten, durch eine sorgfältig inszenierte Täuschungsaktion über eine falsche Identität Kontakt mit Neumanns Büro aufzunehmen, um schädliche Software zu installieren. Diese Art von Angriffsmethode ist typisch für die ‘Charming Kitten’-Gruppe, die für ihre ausgeklügelten Phishing-Angriffe bekannt ist. Der Vorfall zeigt, wie wichtig es ist, dass politische Institutionen ihre Cyberabwehr kontinuierlich stärken.
Die Untersuchung des Vorfalls begann, nachdem der deutsche Verfassungsschutz Neumann gewarnt hatte. Parlamentspräsidentin Roberta Metsola verurteilte den Angriff scharf und forderte eine verstärkte Wachsamkeit der Sicherheitsdienste des Parlaments. Sie betonte die Notwendigkeit, die IT-Infrastruktur des Parlaments kontinuierlich zu verbessern, um gegen solche Bedrohungen gewappnet zu sein.
Dieser Vorfall reiht sich in eine Serie von Cyberangriffen ein, die in den letzten Jahren auf politische Institutionen in Europa verübt wurden. Bereits zuvor war ein ehemaliger Mitarbeiter eines AfD-Politikers wegen Spionageaktivitäten für einen chinesischen Geheimdienst angeklagt worden. Solche Vorfälle unterstreichen die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen den europäischen Sicherheitsbehörden, um die Integrität der politischen Prozesse zu schützen.
Der Angriff auf Neumann verdeutlicht die Bedrohung, die von staatlich unterstützten Hackergruppen ausgeht. Diese Gruppen nutzen hochentwickelte Techniken, um politische Informationen zu stehlen und die demokratischen Prozesse zu destabilisieren. Die europäische Politik muss sich dieser Herausforderung stellen und geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Cybersicherheit zu stärken und die Souveränität der politischen Institutionen zu wahren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

AI Product Owner (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Iranischer Cyberangriff auf EU-Abgeordnete: Sicherheitsmaßnahmen verhindern Datenabfluss" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Iranischer Cyberangriff auf EU-Abgeordnete: Sicherheitsmaßnahmen verhindern Datenabfluss" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Iranischer Cyberangriff auf EU-Abgeordnete: Sicherheitsmaßnahmen verhindern Datenabfluss« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!