SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Das neue KI-Startup Safe Superintelligence, mitbegründet von Ex-OpenAI-Chef Ilya Sutskever, hat in einer Finanzierungsrunde eine Bewertung von 32 Milliarden US-Dollar erreicht. Alphabet und NVIDIA gehören zu den Investoren, die auf die innovative Nutzung von Hardwarelösungen setzen.

Das KI-Startup Safe Superintelligence (SSI), gegründet von Ilya Sutskever, einem ehemaligen Chef-Wissenschaftler von OpenAI, hat kürzlich eine bemerkenswerte Finanzierungsrunde abgeschlossen. Mit einer Bewertung von rund 32 Milliarden US-Dollar zieht das junge Unternehmen die Aufmerksamkeit großer Tech-Giganten wie Alphabet und NVIDIA auf sich. Diese Investition unterstreicht das wachsende Interesse an innovativen KI-Lösungen, die auf spezialisierte Hardware setzen.
Alphabet, der Mutterkonzern von Google, hat nicht nur Kapital in SSI investiert, sondern auch seine Tensor Processing Units (TPUs) als zentrale Hardwarelösung bereitgestellt. Diese spezialisierten Chips, die ursprünglich für den internen Gebrauch entwickelt wurden, bieten nun auch externen Partnern erhebliche Effizienzvorteile. Google-Manager Darren Mowry betont, dass die TPUs für bestimmte KI-Anwendungen besonders geeignet sind und eine ernsthafte Konkurrenz zu den marktbeherrschenden GPUs von NVIDIA darstellen.
Die strategische Entscheidung von SSI, auf Googles TPUs zu setzen, spiegelt einen Trend wider, den auch andere Cloud-Giganten verfolgen. Amazon beispielsweise entwickelt mit seinen Trainium- und Inferentia-Chips eigene Hardwarelösungen, um im KI-Sektor wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig es für große Cloud-Anbieter geworden ist, sich eng mit KI-Startups zu vernetzen, die immense Rechenleistung benötigen.
Microsoft hat sich eng mit OpenAI verbunden, während NVIDIA neben SSI auch Elon Musks KI-Firma xAI unterstützt. Diese Investitionen verdeutlichen einen klaren Trend: Die großen Cloud- und Chip-Anbieter positionieren sich zunehmend als zentrale Plattformpartner für die nächste Generation der Künstlichen Intelligenz. Diese Partnerschaften könnten die Entwicklung und Implementierung von KI-Technologien maßgeblich vorantreiben und neue Möglichkeiten für Unternehmen und Entwickler schaffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

Junior Business Operations Manager - AI & Prozesse (m/w/d)“

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Alphabet und NVIDIA investieren in neues KI-Startup von Ex-OpenAI-Chef" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Alphabet und NVIDIA investieren in neues KI-Startup von Ex-OpenAI-Chef" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Alphabet und NVIDIA investieren in neues KI-Startup von Ex-OpenAI-Chef« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!