TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Das japanische Unternehmen ispace steht kurz vor einem weiteren Versuch, mit seinem Resilience-Lander auf dem Mond zu landen. Nachdem ein erster Versuch im April 2023 scheiterte, hat ispace die Gelegenheit genutzt, um aus den Fehlern zu lernen und die Technologie weiterzuentwickeln.

Das japanische Raumfahrtunternehmen ispace bereitet sich auf einen weiteren Versuch vor, seinen Resilience-Lander auf der Mondoberfläche zu landen. Der Landeversuch ist für den 5. Juni um 15:17 Uhr Eastern Time geplant, nachdem die Ingenieure die Flugbahn des Landers überprüft und angepasst haben. Der Lander wird im Mare Frigoris, einer Region auf der Nordhalbkugel des Mondes, landen.
Der Resilience-Lander startete im Januar an Bord einer Falcon 9-Rakete, die auch den Blue Ghost 1-Lander von Firefly Aerospace transportierte. Während Blue Ghost bereits im März erfolgreich landete, nahm Resilience eine längere, energieeffiziente Route, die ihn bis zu 1,1 Millionen Kilometer von der Erde entfernte, bevor er in die Mondumlaufbahn eintrat.
Der erste Landeversuch von ispace im April 2023 scheiterte aufgrund eines Softwareproblems, das den Lander glauben ließ, er sei bereits auf der Oberfläche, obwohl er sich noch in fünf Kilometern Höhe befand. Takeshi Hakamada, Gründer und CEO von ispace, betonte, dass das Unternehmen aus diesem Fehler gelernt habe und entschlossen sei, Geschichte zu schreiben.
Der Resilience-Lander transportiert mehrere Nutzlasten, darunter Experimente zur Wasser-Elektrolyse und Nahrungsmittelproduktion sowie ein Kunstprojekt namens Moonhouse. Dieses Projekt, entwickelt von einer Gruppe um den schwedischen Künstler Mikael Genberg, besteht aus einem Modell eines typischen schwedischen Hauses, das auf der Mondoberfläche platziert werden soll.
ispace plant bereits weitere Missionen. Die US-Tochter des Unternehmens entwickelt den Apex 1.0-Lander für eine NASA-Mission, die 2027 starten soll. In Japan wird ein weiterer Lander für Mission 4 gebaut, ebenfalls für 2027 geplant. Diese Missionen sollen die Grundlage für eine wirtschaftliche Verbindung zwischen Erde und Mond schaffen.
Finanziell steht ispace vor Herausforderungen. Das Unternehmen meldete für das Geschäftsjahr bis März 2025 einen Nettoverlust von 11,9 Milliarden Yen. Um diese Verluste zu decken, hat ispace Kredite von japanischen Banken aufgenommen. Hakamada sieht die bevorstehende Landung als wichtigen Schritt zur Etablierung einer cislunaren Wirtschaft.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Japanisches Unternehmen ispace plant erneuten Mondlandeversuch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Japanisches Unternehmen ispace plant erneuten Mondlandeversuch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Japanisches Unternehmen ispace plant erneuten Mondlandeversuch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!