TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) hat ArkEdge Space ausgewählt, um ein innovatives Satellitenpositionierungssystem zu entwickeln, das bestehende GNSS-Systeme ergänzt. Dieses neue System nutzt kleine Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn, um hochpräzise und intensive Positionsdaten bereitzustellen. Diese Entwicklung könnte die Anfälligkeit herkömmlicher GNSS-Systeme gegenüber Störungen und Spoofing-Angriffen erheblich verringern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) hat ArkEdge Space mit der Entwicklung eines neuen Satellitenpositionierungssystems beauftragt, das bestehende GNSS-Systeme ergänzen soll. Dieses Projekt, bekannt als LEO-PNT (Low-Earth Orbit Positioning Satellite Systems), zielt darauf ab, die Schwächen traditioneller GNSS-Technologien zu überwinden, die durch schwache Signale anfällig für Störungen und Spoofing-Angriffe sind.

ArkEdge Space, unter der Leitung von CEO Takayoshi Fukuyo, ist spezialisiert auf die Planung, das Design, die Massenproduktion und den Betrieb von Mikrosatellitenkonstellationen. Das LEO-PNT-System nutzt kleine Satelliten, die in Höhen zwischen 500 km und 1.200 km um die Erde kreisen, um weltweit hochintensive und präzise Positionsinformationen bereitzustellen. Im Vergleich dazu befinden sich herkömmliche GNSS-Satelliten in einer Höhe von etwa 20.000 km.

Ein wesentlicher Vorteil des LEO-PNT-Systems ist seine Fähigkeit, unabhängig von GNSS zu arbeiten, was bedeutet, dass es auch dann funktionieren kann, wenn bestehende Systeme gestört oder blockiert sind. Ingenieure untersuchen die Übertragung von LEO-PNT-Signalen über die C-, S- und L-Frequenzbänder, einschließlich des C1-Bandes (5010-5030 MHz) und des C2-4-Bandes (5030-5250 MHz).

Das Projekt baut auf einer Machbarkeitsstudie von JAXA auf, die von Oktober 2024 bis März 2025 durchgeführt wurde. Die aktuelle Studie, die von September 2025 bis März 2026 läuft, umfasst die Signalgestaltung, die Erforschung der Empfangstechnologie und Systemstudien für GNSS-unabhängige LEO-PNT-Systeme. Ziel ist es, robuste Positions- und Zeitinformationen für Nutzer auf der Erde bereitzustellen.

Die Vorteile des LEO-PNT-Systems sind vielfältig. Die niedrigere Umlaufbahn ermöglicht stärkere Positionssignale, die weniger anfällig für Dämpfung und Störungen sind. Zudem erlauben die schnellen Änderungen der Satelliten-Sichtlinienvektoren eine schnellere Konvergenz der Positionierung, was Anwendungen wie autonomes Fahren und Präzisionslandwirtschaft unterstützt. Darüber hinaus können Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn Dienste erweitern, die derzeit auf die QZSS-Abdeckung beschränkt sind, wie MADOCA-PPP.

ArkEdge Space betont, dass diese Technologie zu hochautomatisierten Gesellschaften und einer sichereren Zukunft beitragen wird. Die Entwicklung solcher Systeme ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer robusteren und widerstandsfähigeren globalen Positionierungsinfrastruktur.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - JAXA und ArkEdge Space: Fortschritte im LEO-PNT-System - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


JAXA und ArkEdge Space: Fortschritte im LEO-PNT-System
JAXA und ArkEdge Space: Fortschritte im LEO-PNT-System (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "JAXA und ArkEdge Space: Fortschritte im LEO-PNT-System".
Stichwörter Arkedge Astronomie Gnss JAXA Leosatellites Luft- Und Raumfahrt Nasa Positioning Raumfahrt Space Weltraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Sam Altman: KI könnte meinen Job übernehmen

Vorheriger Artikel

TSMC übertrifft Erwartungen dank KI-Boom


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "JAXA und ArkEdge Space: Fortschritte im LEO-PNT-System" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "JAXA und ArkEdge Space: Fortschritte im LEO-PNT-System" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »JAXA und ArkEdge Space: Fortschritte im LEO-PNT-System« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    335 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs