BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Bundeskartellamt hat der Übernahme von Ceconomy durch JD.com zugestimmt. Die Behörde sieht keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken, da JD.com bisher nur in geringem Umfang in Deutschland aktiv ist. Ceconomy-Aktionäre haben bis zum 10. November Zeit, ihre Aktien im Rahmen des Übernahmeangebots anzudienen.

Das Bundeskartellamt hat kürzlich bekannt gegeben, dass es keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken gegen die Übernahme von Ceconomy durch JD.com gibt. Diese Entscheidung basiert auf der derzeit geringen Marktpräsenz von JD.com in Deutschland, was zu wenigen wettbewerblichen Berührungspunkten führt. Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, erklärte, dass der Zusammenschluss keine signifikanten Auswirkungen auf den Wettbewerb in Deutschland haben wird.
JD.com, mit Verwaltungssitz in Peking, ist Chinas größter Einzelhändler nach Umsatz und besonders im Onlinehandel sowie in der E-Commerce-Logistik aktiv. In Europa ist das Unternehmen bisher nur in geringem Umfang tätig, etwa durch Onlineshops unter der Marke Joybuy. Diese begrenzte Präsenz in Europa war ein entscheidender Faktor für die Genehmigung durch die deutschen Behörden.
Ceconomy, bekannt für seine Marken MediaMarkt und Saturn, ist auf Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte spezialisiert. Das Unternehmen betreibt ein deutschlandweites Filialnetz und ist auch im Onlinehandel aktiv. Die Übernahme durch JD.com könnte Ceconomy neue Möglichkeiten im Bereich der E-Commerce-Logistik eröffnen, was langfristig zu einer stärkeren Marktposition führen könnte.
Die Entscheidung des Bundeskartellamtes bezieht sich ausschließlich auf die wettbewerblichen Auswirkungen. Sicherheitspolitische Aspekte werden hingegen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geprüft. Ceconomy-Aktionäre haben bis zum 10. November die Möglichkeit, ihre Aktien im Rahmen des Übernahmeangebots von JD.com anzudienen. JD.com bietet 4,60 Euro je Ceconomy-Aktie, während der aktuelle Kurs bei 4,42 Euro liegt.
Die Aktien von Ceconomy und JD.com reagierten unterschiedlich auf die Ankündigung. Während Ceconomy-Aktien leicht zurückgingen, verzeichneten JD.com-Papiere im vorbörslichen NASDAQ-Handel einen Rückgang von 1,65 Prozent. Diese Marktreaktionen spiegeln die Unsicherheiten wider, die mit internationalen Übernahmen verbunden sind, insbesondere in Bezug auf die Integration und die strategische Ausrichtung der beteiligten Unternehmen.
Insgesamt könnte die Übernahme von Ceconomy durch JD.com den Wettbewerb im europäischen Einzelhandelsmarkt beleben. Experten erwarten, dass JD.com seine E-Commerce-Logistik und Onlinehandelsstrategien in Europa weiter ausbauen wird, was zu einer stärkeren Konkurrenz für bestehende Marktteilnehmer führen könnte. Die langfristigen Auswirkungen dieser Übernahme werden jedoch erst in den kommenden Jahren vollständig sichtbar werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "JD.com erhält grünes Licht für Ceconomy-Übernahme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "JD.com erhält grünes Licht für Ceconomy-Übernahme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »JD.com erhält grünes Licht für Ceconomy-Übernahme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!