DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Der chinesische Online-Gigant JD.com strebt eine bedeutende Expansion in den europäischen Markt an, indem er die Übernahme von Media-Saturn, einem der führenden Elektronikhändler Europas, in Betracht zieht.
Der chinesische Online-Händler JD.com, bekannt als einer der größten Einzelhändler der Volksrepublik China, hat Gespräche mit der Ceconomy AG aufgenommen, um möglicherweise die Kontrolle über Media Markt und Saturn zu übernehmen. Diese beiden Marken sind in Europa als führende Elektronikhändler bekannt und könnten JD.com helfen, seine Präsenz auf dem europäischen Markt erheblich auszubauen.
Ceconomy, das Unternehmen hinter Media Markt und Saturn, hat bestätigt, dass Verhandlungen im Gange sind, jedoch noch keine rechtlich bindenden Vereinbarungen getroffen wurden. Der vorgeschlagene Kaufpreis von 4,60 Euro pro Stammaktie liegt etwa 23 Prozent über dem aktuellen Schlusskurs der Ceconomy-Aktien, was das Interesse von JD.com an einer strategischen Expansion unterstreicht.
Media Markt und Saturn betreiben zusammen 1030 Geschäfte in Europa und sind seit Jahrzehnten feste Größen im Einzelhandel. Die Ursprünge von Saturn reichen bis ins Jahr 1961 zurück, während Media Markt 1979 gegründet wurde. Beide Marken haben im Laufe der Jahre mehrere Eigentümerwechsel erlebt, bevor sie 2017 unter dem Dach von Ceconomy vereint wurden.
JD.com, das 1998 als Jingdong gegründet wurde, hat sich seit 2004 im Einzelhandel etabliert und ist mittlerweile auch in den Bereichen Immobilien, Logistik, Gesundheit und IT-Dienstleistungen tätig. Die Übernahme von Media-Saturn würde JD.com nicht nur einen direkten Zugang zu einem breiten europäischen Kundenstamm verschaffen, sondern auch die Möglichkeit bieten, seine Logistik- und IT-Dienstleistungen in Europa weiter auszubauen.
Die potenzielle Übernahme könnte auch Auswirkungen auf die Wettbewerbslandschaft in Europa haben, da JD.com mit seiner starken Online-Präsenz und technologischen Infrastruktur den traditionellen Einzelhandel herausfordern könnte. Branchenexperten sehen in diesem Schritt eine strategische Entscheidung, um sich gegen andere globale Einzelhandelsriesen zu behaupten.
Obwohl die Verhandlungen noch in einem frühen Stadium sind, könnte ein erfolgreicher Abschluss JD.com in eine starke Position versetzen, um von der wachsenden Nachfrage nach Elektronikprodukten in Europa zu profitieren. Die Integration von Media-Saturn in das bestehende Netzwerk von JD.com könnte zudem Synergien schaffen, die beiden Unternehmen zugutekommen.
Insgesamt zeigt dieser Schritt, wie chinesische Unternehmen zunehmend nach Möglichkeiten suchen, ihre Marktanteile außerhalb Asiens zu erweitern. Die Übernahme von Media-Saturn könnte ein bedeutender Meilenstein in der globalen Expansionsstrategie von JD.com sein und den Wettbewerb im europäischen Einzelhandel weiter anheizen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Projektleiter (m/w/d) im Bereich Chatbots und KI

Anwendungsberater KI m/w/d

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "JD.com plant Expansion in Europa durch Übernahme von Media-Saturn" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "JD.com plant Expansion in Europa durch Übernahme von Media-Saturn" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »JD.com plant Expansion in Europa durch Übernahme von Media-Saturn« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!