DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Großbank JP Morgan plant, zehn Milliarden Dollar in sicherheitsrelevante Branchen in den USA zu investieren. Diese Entscheidung steht im Kontext des anhaltenden Konflikts zwischen Washington und Peking. CEO Jamie Dimon betont die Notwendigkeit, die wirtschaftliche Sicherheit der USA zu stärken und sich weniger auf potenzielle Gegner zu verlassen.

Die US-amerikanische Großbank JP Morgan hat angekündigt, zehn Milliarden Dollar in Unternehmen zu investieren, die als sicherheitsrelevant für die USA gelten. Diese Investitionen sollen die wirtschaftliche Sicherheit und Widerstandsfähigkeit des Landes stärken. Die Ankündigung erfolgt vor dem Hintergrund der zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China, insbesondere im Bereich der Rohstoffversorgung und technologischen Abhängigkeiten.
JP Morgan plant, innerhalb der nächsten zehn Jahre insgesamt 1,5 Billionen Dollar in Schlüsselbranchen zu investieren. Im Fokus stehen dabei Lieferketten und Fertigung, Verteidigung und Raumfahrt, Energie-Unabhängigkeit sowie strategische Technologien wie Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und Quantencomputing. Diese Bereiche sind entscheidend für die nationale Sicherheit und wirtschaftliche Stabilität der USA.
CEO Jamie Dimon hat sich in den letzten Jahren zunehmend offen zur US-Politik geäußert. Er kritisiert die Abhängigkeit der USA von potenziellen Gegnern bei der Beschaffung kritischer militärischer Güter und betont die Notwendigkeit, Lieferketten inländisch oder mit befreundeten Alliierten aufzubauen. Diese Investitionsstrategie könnte auch als Unterstützung der „America first“-Politik von Donald Trump interpretiert werden, obwohl Dimon die Zollpolitik Trumps scharf kritisiert.
Die Ankündigung von JP Morgan kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die USA mit neuen Zöllen auf chinesische Waren reagieren, nachdem China die Ausfuhrkontrollen für seltene Erden verschärft hat. Diese Rohstoffe sind für viele Industrien weltweit unverzichtbar, und die Kontrolle Chinas über den Weltmarkt stellt ein erhebliches Risiko dar. Dimon sieht in der aktuellen Situation eine Chance für die USA, ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit zu stärken und sich den globalen Herausforderungen zu stellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Student*in für Masterarbeit Optimierungsfunktion KI-Sensoren / Fahrwerksbelastung

Projektmanagement (m/w/d) (generative) künstliche Intelligenz

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "JP Morgan investiert Milliarden in US-Sicherheitsbranchen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "JP Morgan investiert Milliarden in US-Sicherheitsbranchen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »JP Morgan investiert Milliarden in US-Sicherheitsbranchen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!