NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – JPMorgan Chase und die Krypto-Börse Coinbase haben eine Partnerschaft angekündigt, die den Kauf von Kryptowährungen mit Chase-Kreditkarten ermöglicht. Diese Zusammenarbeit markiert einen bedeutenden Schritt in der Integration von traditionellen Finanzdienstleistungen mit digitalen Vermögenswerten.
Die Partnerschaft zwischen JPMorgan Chase und Coinbase eröffnet neue Möglichkeiten für Kreditkarteninhaber, Kryptowährungen direkt über die Plattform von Coinbase zu erwerben. Ab Herbst können Chase-Kreditkartenbesitzer ihre Karten nutzen, um digitale Währungen zu kaufen, was einen wichtigen Schritt in der Verbindung von traditionellen Finanzdienstleistungen mit der Welt der Kryptowährungen darstellt.
Darüber hinaus wird es den Kunden von JPMorgan ermöglicht, ihre Chase Ultimate Rewards Points in USDC, eine stabile Kryptowährung, umzuwandeln. Diese Funktion, die für das Jahr 2026 geplant ist, stellt das erste große Belohnungsprogramm dar, das in Kryptowährungen umgewandelt werden kann. Coinbase hebt hervor, dass dies eine Premiere für ein großes Kreditkarten-Belohnungsprogramm darstellt.
Die Integration von Kryptowährungen in das Angebot von JPMorgan ist Teil einer umfassenderen Strategie des Unternehmens, sich im Bereich der digitalen Vermögenswerte zu engagieren. Jamie Dimon, CEO von JPMorgan, hat in einem kürzlichen Earnings Call die Absicht des Unternehmens betont, sich mit Stablecoins auseinanderzusetzen, um mit anderen Fintech-Unternehmen konkurrieren zu können, die versuchen, traditionelle Finanzsysteme nachzubilden.
Zusätzlich zu den Stablecoins plant JPMorgan, direkte Kredite gegen Bitcoin und Ether anzubieten. Laut einem Bericht der Financial Times vom 22. Juli könnte die Bank bis 2026 mit der Kreditvergabe gegen Kryptowährungen beginnen, obwohl diese Pläne noch Änderungen unterliegen können.
Obwohl JPMorgan in den Bereich der Krypto-Kredite einsteigen möchte, haben dezentrale Finanzplattformen (DeFi) weiterhin Vorteile gegenüber traditionellen Banken. Sergej Kunz, Mitbegründer von 1inch, betont, dass DeFi-Plattformen eine breitere Palette an akzeptierten Sicherheiten für Kredite bieten und durch marktorientierte Optimierung niedrigere Gebühren ermöglichen.
Die Entwicklung zeigt, wie traditionelle Finanzinstitute zunehmend die Möglichkeiten von Kryptowährungen und dezentralen Finanzlösungen erkunden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Marktsegmente zu erschließen. Die Integration von Kryptowährungen in bestehende Finanzprodukte könnte langfristig zu einer stärkeren Akzeptanz digitaler Vermögenswerte führen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Manager (m/w/d)

Werkstudent / Praktikant Product Management & Marketing Generative AI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "JPMorgan und Coinbase: Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und Kryptowährungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "JPMorgan und Coinbase: Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und Kryptowährungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »JPMorgan und Coinbase: Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und Kryptowährungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!