TAMPA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Kepler Communications aus Kanada hat einen bedeutenden Meilenstein in der Raumfahrtkommunikation erreicht. Das Unternehmen hat erfolgreich optische Datenverbindungen zwischen einem Prototyp-Satelliten im niedrigen Erdorbit und einer Bodenstation demonstriert.
Kepler Communications, ein kanadisches Unternehmen, hat einen wichtigen Schritt in der Entwicklung von Raumfahrtkommunikationstechnologien gemacht. Am 14. Mai gab das Unternehmen bekannt, dass es erstmals optische Datenverbindungen zwischen einem Prototyp-Satelliten im niedrigen Erdorbit und einer Bodenstation eines Partners erfolgreich demonstriert hat. Diese Bodenstation wird von der französischen Technologie-Firma Cailabs betrieben. Die Datenübertragungsraten erfüllten die Standards der U.S. Space Development Agency, die ein Netzwerk von Satelliten mit Laserterminals zur Verbesserung der weltraumgestützten Kommunikation aufbaut.
Diese Demonstration stellt einen weiteren Meilenstein in Keplers Plänen dar, ein hochkapazitives Relaisnetzwerk zu errichten. Bereits im letzten Jahr hatte das Unternehmen Tests durchgeführt, bei denen Terabytes an Daten über zwei LEO-Pfadfinder mittels optischer Inter-Satelliten-Verbindungen übertragen wurden. Laut Mina Mitry, CEO von Kepler, wurden Daten sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Elevationen erfolgreich übertragen, was die Robustheit der Technologie unter verschiedenen atmosphärischen Bedingungen zeigt.
Derzeit verlassen sich Satelliten hauptsächlich auf Funkfrequenzverbindungen zur Datenübertragung. Diese Systeme stoßen jedoch auf physische und regulatorische Beschränkungen, die ihre Fähigkeit einschränken, den schnell wachsenden Datenbedarf der Raumfahrtinfrastruktur zu decken. Kepler betont, dass das verfügbare RF-Spektrum nicht ausreicht, um Datenraten im Bereich von mehreren Gigabit pro Sekunde zu unterstützen. Während extrem hohe Frequenzen zusätzliche Bandbreite bieten könnten, bringt dieser Ansatz technologische Herausforderungen mit sich, da kommerzielle Komponenten nur begrenzt verfügbar sind.
Im Gegensatz dazu bieten optische Raum-Boden-Systeme nahezu unbegrenzte Bandbreite. Optische Strahlen können viel enger fokussiert werden als RF-Signale, was sie energieeffizienter macht. Mitry fügte hinzu, dass der erfolgreiche Nachweis von Raum-Boden-Optikverbindungen den Weg für zukünftige Tests mit Raum-Luft- und Querebenen-Optikverbindungen ebnet.
Die Entwicklung solcher Technologien könnte die Art und Weise, wie Daten im Weltraum übertragen werden, grundlegend verändern. Optische Kommunikation bietet nicht nur höhere Datenraten, sondern auch eine höhere Energieeffizienz, was für die zukünftige Raumfahrtkommunikation von entscheidender Bedeutung sein könnte. Die Fähigkeit, große Datenmengen schnell und effizient zu übertragen, wird für die wachsende Anzahl von Satelliten und die zunehmende Komplexität der Raumfahrtmissionen immer wichtiger.
Experten sehen in der optischen Kommunikation eine vielversprechende Technologie, die die bestehenden Funkfrequenzsysteme ergänzen und in einigen Fällen sogar ersetzen könnte. Die Fortschritte von Kepler in diesem Bereich könnten andere Unternehmen dazu ermutigen, ähnliche Technologien zu entwickeln und zu testen, was letztendlich zu einer breiteren Akzeptanz und Implementierung führen könnte.
Insgesamt zeigt die erfolgreiche Demonstration von Kepler, dass optische Kommunikation eine realisierbare und vorteilhafte Alternative zu herkömmlichen Kommunikationsmethoden im Weltraum ist. Die Zukunft der Raumfahrtkommunikation könnte durch diese Technologie erheblich beeinflusst werden, da sie neue Möglichkeiten für die Datenübertragung und die Vernetzung von Satelliten eröffnet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)

(Senior) Software Engineer - Data & AI Platform - STACKIT (m/w/d)

Solution Manager (w/m/d) Architecture for Data & AI Strategy

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kepler zeigt Fortschritte bei optischen Raum-Boden-Verbindungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kepler zeigt Fortschritte bei optischen Raum-Boden-Verbindungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kepler zeigt Fortschritte bei optischen Raum-Boden-Verbindungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!