LOS ANGELES / LONDON (IT BOLTWISE) – Die bekannte Popsängerin Kesha, die mit Hits wie ‘Tik Tok’ weltweite Erfolge feierte, erweitert nun ihr Portfolio um ein innovatives Startup. Mit ihrer neuen Plattform ‘Smash’ möchte sie Musikschaffende vernetzen und schützen.
Kesha, bekannt für ihre musikalischen Erfolge, betritt nun die Welt der Startups mit einem ehrgeizigen Projekt. Ihre Plattform ‘Smash’ soll eine Art ‘LinkedIn’ für Musikschaffende werden, die es Künstlern ermöglicht, sich zu vernetzen und ihre Werke zu schützen. Diese Initiative kommt zu einer Zeit, in der die Musikindustrie zunehmend digitalisiert wird und der Schutz geistigen Eigentums eine immer größere Rolle spielt.
Die Idee hinter ‘Smash’ ist es, eine Community zu schaffen, die nicht nur den Austausch zwischen Künstlern fördert, sondern auch deren Rechte wahrt. In der heutigen digitalen Welt, in der Musik oft ohne Zustimmung der Urheber geteilt wird, bietet Keshas Plattform eine Lösung, um die Kontrolle über die eigenen Werke zu behalten. Dies könnte insbesondere für unabhängige Künstler von Vorteil sein, die oft Schwierigkeiten haben, ihre Rechte durchzusetzen.
Technisch gesehen wird ‘Smash’ auf einer robusten Infrastruktur basieren, die sowohl Sicherheit als auch Skalierbarkeit gewährleistet. Dies ist entscheidend, um den Anforderungen einer wachsenden Nutzerbasis gerecht zu werden. Die Plattform wird voraussichtlich Funktionen wie sichere Dateiübertragungen und ein integriertes Rechtemanagementsystem bieten, um den Schutz der Inhalte zu maximieren.
Der Markt für solche spezialisierten Netzwerke ist derzeit im Aufschwung. Während Plattformen wie SoundCloud und Bandcamp bereits etabliert sind, bietet ‘Smash’ einen neuen Ansatz, indem es den Fokus auf den Schutz und die Vernetzung der Künstler legt. Experten sehen darin eine vielversprechende Ergänzung zu bestehenden Angeboten, die den Bedürfnissen der Musikschaffenden gerecht wird.
In Zukunft könnte ‘Smash’ nicht nur als Netzwerkplattform dienen, sondern auch als Sprungbrett für neue Talente, die ihre Karriere in der Musikindustrie starten möchten. Die Möglichkeit, sich direkt mit anderen Künstlern und Branchenexperten zu vernetzen, könnte neue Türen öffnen und die Zusammenarbeit fördern.
Keshas Schritt in die Startup-Welt zeigt, dass sie nicht nur eine talentierte Musikerin, sondern auch eine vorausschauende Unternehmerin ist. Mit ‘Smash’ könnte sie einen bedeutenden Beitrag zur digitalen Transformation der Musikindustrie leisten und gleichzeitig den Künstlern eine Plattform bieten, die ihren Bedürfnissen gerecht wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Experte für AI-Kommunikation (m/w/d)

AI Product Owner (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kesha startet Plattform zur Vernetzung von Musikschaffenden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kesha startet Plattform zur Vernetzung von Musikschaffenden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kesha startet Plattform zur Vernetzung von Musikschaffenden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!