LONDON (IT BOLTWISE) – Die Integration von KI-Agenten in Unternehmens- und Cybersicherheitsprozesse entwickelt sich rasant von experimentellen Versuchen hin zu realen Anwendungen. Unternehmen aus verschiedenen Sektoren streben danach, die Vorteile von Automatisierung, Effizienz und datengetriebenen Entscheidungen zu nutzen.
Die zunehmende Integration von KI-Agenten in Unternehmens- und Cybersicherheitsprozesse markiert einen bedeutenden Wandel in der Art und Weise, wie Organisationen ihre Abläufe gestalten. Während viele Unternehmen die Vorteile von Automatisierung und Effizienz zu schätzen wissen, stehen sie auch vor Herausforderungen, die mit der Implementierung dieser Technologien einhergehen.
Im Bereich der Cybersicherheit stellt die zunehmende Raffinesse von Bedrohungen, die durch KI angetrieben werden, eine wachsende Sorge dar. Fabio Fratucello, Field Chief Technology Officer bei CrowdStrike, hebt hervor, dass böswillige Akteure zunehmend KI, einschließlich großer Sprachmodelle, nutzen, um überzeugendere Phishing-Angriffe und Social-Engineering-Attacken zu starten. Diese Entwicklung senkt die Eintrittsbarrieren für Angreifer und ermöglicht es ihnen, Social Engineering und Desinformationskampagnen in beispielloser Geschwindigkeit und Umfang zu automatisieren.
Die Antwort auf diese Bedrohungen liegt in der Implementierung von KI-gestützten Tools, die die Erkennung und Priorisierung von Bedrohungen automatisieren. CrowdStrikes Charlotte AI nutzt maschinelles Lernen, um Sicherheitswarnungen mit über 98% Genauigkeit zu validieren und zu priorisieren. Durch die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben spart Charlotte AI Sicherheitsteams bis zu 40 Stunden pro Woche, was ihnen ermöglicht, sich auf die proaktive Jagd nach fortgeschrittenen Bedrohungen zu konzentrieren.
Ein weiteres Beispiel für die Anwendung von KI-Agenten findet sich im Unternehmensbereich, wo Unternehmen mit der Herausforderung konfrontiert sind, KI-Agenten aus dem Prototypenstadium in eine groß angelegte, zuverlässige Produktion zu überführen. Nick Eayrs von Databricks betont, dass die Begeisterung für KI-Agenten zwar groß ist, aber viele Organisationen Schwierigkeiten haben, über den Proof-of-Concept hinauszugehen. Databricks hat Agent Bricks eingeführt, ein System, das die Erstellung von KI-Agenten mit realen Unternehmensdaten optimiert.
Die Vorteile von KI-Agenten zeigen sich auch im Kundenservice. Bei der hipages Group haben KI-Agenten die Backend-Operationen transformiert, indem sie die Reaktionszeit um 60% reduziert und Verifizierungsprozesse automatisiert haben. Dies hat die Zufriedenheit sowohl der Kunden als auch der Endnutzer erheblich verbessert.
Die Landschaft der KI-Agenten entwickelt sich weiter und zeigt das transformative Potenzial der Technologie, das durch systematische Implementierung, menschliche Aufsicht und kontinuierliche Anpassung an schnelle Veränderungen in Geschäfts- und Cybersicherheitsbereichen ausgeglichen wird. Während die Einführung in Unternehmen beschleunigt wird, liegt der Fokus auf dem Aufbau zuverlässiger, skalierbarer und menschlich ausgerichteter KI-Agenten, die greifbare Vorteile in verschiedenen Sektoren bieten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Künstliche Intelligenz (m/w/d) – Quereinstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz in Dortmund

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Agenten revolutionieren Unternehmens- und Cybersicherheitsprozesse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Agenten revolutionieren Unternehmens- und Cybersicherheitsprozesse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Agenten revolutionieren Unternehmens- und Cybersicherheitsprozesse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!