NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neues Startup aus New York hat sich der Herausforderung angenommen, das komplexe und oft frustrierende Verfahren der Kreditkartenstreitigkeiten zu optimieren.
Das New Yorker Startup Casap hat kürzlich 25 Millionen US-Dollar an neuen Finanzmitteln erhalten, um Banken bei der Bewältigung des schwierigen Problems von Kredit- und Debitkartenstreitigkeiten zu unterstützen. Ziel ist es, den Prozess für ehrliche Kunden reibungsloser und für Betrüger schwieriger zu gestalten. In den letzten Jahren haben Amerikaner 50.000 Beschwerden bei der Consumer Financial Protection Bureau (CFPB) im Zusammenhang mit Kartenstreitigkeiten eingereicht. Nun nutzt das dreijährige Startup Künstliche Intelligenz, um Banken bei der Bearbeitung solcher Streitigkeiten zu unterstützen.
Casap hat kürzlich 25 Millionen US-Dollar an neuen Finanzmitteln bei einer Bewertung von 105 Millionen US-Dollar erhalten, wie das Unternehmen exklusiv mitteilte. Die Finanzierung wurde von der Silicon Valley Venture-Firma Emergence Capital angeführt, und auch Lightspeed Venture Partners, Primary Venture Partners und SoFi investierten. Die Software des Startups fungiert als System zur Aufzeichnung und Verfolgung für die überraschend komplexen und stark regulierten Welten von Kredit- und Debitkartenstreitigkeiten.
Die Lösung von Casap zielt darauf ab, den Prozess der Streitbeilegung zu beschleunigen, der oft 45 bis 90 Tage dauert und dazu führen kann, dass Verbraucher ihre Bank zumindest vorübergehend nicht mögen. Vor der Gründung von Casap, das jetzt 22 Mitarbeiter hat, arbeitete Mitbegründerin und CEO Shanthi Shanmugam in der Kundenbetreuung im Finanzdienstleistungssektor. Sie war fast sechs Jahre lang als Produktmanagerin bei Robinhood tätig, wo sie nach der GameStop-Saga im Januar 2021 die Einführung des 24/7-Telefonsupports leitete.
Casap hat mehr als 15 Kunden, darunter börsennotierte Fintechs, Banken und Kreditgenossenschaften wie die in Virginia Beach ansässige Chartway mit einem Vermögen von 3,5 Milliarden US-Dollar. Shanmugam sagt, dass Casap weniger als die Hälfte dessen berechnet, was etablierte Anbieter für das Streitmanagement verlangen. Der Jahresumsatz ihres Startups ist mit weniger als 10 Millionen US-Dollar noch relativ gering, hat sich jedoch im letzten Jahr um 450 % gesteigert.
Die nächste Produktentwicklung, die Shanmugam anstrebt, ist ein „FICO-Score für First-Party-Betrug“, der Banken helfen soll, vorherzusagen, ob ein bestimmter Streitfall betrügerisch ist. Dazu müsste Casap eine Datenbank entwickeln, die die Historie der Verbraucher über verschiedene Finanzinstitute hinweg verknüpft. Der Markt für diesen Service könnte noch größer sein, da Shanmugam glaubt, dass Casap ihn sowohl an Finanzinstitute als auch an Händler verkaufen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Lösung revolutioniert Kreditkartenstreitigkeiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Lösung revolutioniert Kreditkartenstreitigkeiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Lösung revolutioniert Kreditkartenstreitigkeiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!