LONDON (IT BOLTWISE) – Die Implementierung von Künstlicher Intelligenz in den Rekrutierungsprozess verspricht eine drastische Verkürzung der Einstellungszeiten. Capita, ein führendes britisches Outsourcing-Unternehmen, hat in Zusammenarbeit mit Salesforce eine innovative Lösung entwickelt, die den gesamten Prozess von der Stellenausschreibung bis zur Vorauswahl der Kandidaten optimiert.

Die Einführung von KI in den Personalbereich ist ein bedeutender Schritt, der die Art und Weise, wie Unternehmen neue Talente gewinnen, grundlegend verändert. Capita, ein britischer Outsourcing-Spezialist, hat in Zusammenarbeit mit Salesforce eine KI-gestützte Lösung entwickelt, die den Rekrutierungsprozess erheblich beschleunigt. Diese Technologie, die über 200 Aufgaben automatisiert, soll den Zeitraum von der Stellenausschreibung bis zur Vorauswahl der Kandidaten von mehreren Wochen auf wenige Stunden reduzieren.
Adolfo Hernandez, CEO von Capita, betont die Notwendigkeit dieser Innovation angesichts der dynamischen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt. Jährlich stellt Capita rund 10.000 Mitarbeiter für verschiedene Operationen und Verträge ein. Die neue Lösung, die auf der Salesforce-Plattform Agentforce basiert, ist die erste ihrer Art im britischen Business-to-Business-Segment und soll den Personalvermittlern mehr Zeit für die entscheidenden Interviews und die Integration neuer Mitarbeiter verschaffen.
Die Technologie von Capita und Salesforce nutzt fortschrittliche KI-Algorithmen, um den Übergang von der Stellenbeschreibung zur Vorauswahl der Kandidaten zu optimieren. Dies ermöglicht eine gezielte Pipeline an qualifizierten Bewerbern und reduziert den administrativen Aufwand erheblich. Die Feinabstimmung der Lösung ist bereits weit fortgeschritten, und der Rollout ist für diesen Sommer geplant.
Der Einsatz von KI im Rekrutierungsprozess ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern auch eine Antwort auf die steigenden Anforderungen an Geschwindigkeit und Effizienz in der Personalgewinnung. Unternehmen stehen unter Druck, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und qualifizierte Talente zu sichern. Die Automatisierung von über 200 Aufgaben durch die neue Lösung von Capita und Salesforce ist ein bedeutender Schritt in diese Richtung.
Experten sehen in der Integration von KI in den Rekrutierungsprozess einen wichtigen Meilenstein für die Branche. Die Fähigkeit, den Einstellungsprozess zu beschleunigen, könnte Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen. Zudem eröffnet die Technologie neue Möglichkeiten für die Personalisierung und Anpassung des Bewerbererlebnisses, was zu einer höheren Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeiter führen kann.
Die Zukunft der Personalgewinnung wird maßgeblich von der Fähigkeit der Unternehmen abhängen, innovative Technologien zu integrieren und ihre Prozesse kontinuierlich zu optimieren. Die Zusammenarbeit von Capita und Salesforce ist ein Beispiel dafür, wie Unternehmen durch den Einsatz von KI ihre Effizienz steigern und gleichzeitig die Qualität ihrer Personalentscheidungen verbessern können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektassistenz & Netzwerkkoordination (m/w/d) im Bereich KI-Forschung

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Personalgewinnung: Capita und Salesforce verkürzen Einstellungsprozesse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Personalgewinnung: Capita und Salesforce verkürzen Einstellungsprozesse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Personalgewinnung: Capita und Salesforce verkürzen Einstellungsprozesse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!