LONDON (IT BOLTWISE) – Die globale Schifffahrtsindustrie setzt auf Künstliche Intelligenz, um die steigende Zahl von Bränden auf See zu bekämpfen. Diese Brände, die 2024 ein Rekordhoch erreichten, sind oft auf falsch deklarierte Gefahrgüter zurückzuführen. Ein neues KI-gestütztes System soll helfen, solche Risiken frühzeitig zu erkennen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Schifffahrtsindustrie steht vor einer wachsenden Herausforderung: Die Zahl der Brände auf See hat 2024 ein Rekordhoch erreicht. Dies liegt vor allem an der zunehmenden Menge an Fracht, die Batterien und andere leicht entzündliche Materialien enthält. Um dieser Gefahr zu begegnen, setzt die Branche nun verstärkt auf Künstliche Intelligenz (KI). Ein neues KI-gestütztes System soll helfen, falsch deklarierte Gefahrgüter zu identifizieren und so Brände zu verhindern.

Der World Shipping Council, ein führender Branchenverband, hat ein Programm ins Leben gerufen, das mithilfe von KI Millionen von Buchungen in Echtzeit analysiert. Durch Mustererkennung und Algorithmen werden potenzielle Risiken identifiziert und an die Frachter gemeldet, die dann bei Bedarf physische Inspektionen durchführen können. Joe Kramek, CEO des World Shipping Council, betonte die Dringlichkeit dieser Maßnahme angesichts der tragischen Vorfälle, die durch falsch deklarierte Fracht verursacht wurden.

Ein aktuelles Beispiel ist das Feuer auf dem unter singapurischer Flagge fahrenden Containerschiff Wan Hai 503, das vor der Küste Indiens ausbrach und vier Besatzungsmitglieder das Leben kostete. Obwohl das Unternehmen Wan Hai Lines eine strikte Politik verfolgt, keine gefährlichen Güter im Laderaum zu verstauen, wird vermutet, dass einige Frachtstücke falsch deklariert wurden. Solche Vorfälle unterstreichen die Notwendigkeit für innovative Lösungen wie die KI-gestützte Überwachung.

Die maritime Versicherungsbranche begrüßt die Einführung dieser Technologie. Die International Group of P & I Clubs, die 90 Prozent der weltweiten Seetonnage versichert, unterstützt das Programm und fordert eine breite Einführung im Containerschifffahrtssektor. Laut einem Bericht von Allianz aus dem Jahr 2025 sind falsch deklarierte Ladungen die größte Sorge der Reedereien. Die zunehmende Größe der Containerschiffe erschwert zudem die Brandbekämpfung, während der globale Trend zur Elektrifizierung die Risiken weiter erhöht.

Rahul Khanna, ehemaliger Kapitän eines Frachtschiffs und heute Leiter der Marine-Risiko-Beratung bei Allianz Commercial, erklärt, dass die Kosten von Bränden aufgrund der gestiegenen Größe der Schiffe zunehmen. Die KI-Komponente der neuen Software soll Muster und Anomalien erkennen und aus vergangenen Ereignissen lernen, um die Sicherheit auf See zu erhöhen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - KI im Einsatz gegen Brände in der Schifffahrt - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


KI im Einsatz gegen Brände in der Schifffahrt
KI im Einsatz gegen Brände in der Schifffahrt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "KI im Einsatz gegen Brände in der Schifffahrt".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Brandprävention Containerfrachter KI Künstliche Intelligenz Schifffahrt Sicherheit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

DEUTZ-Aktie: Kursanstieg und Marktentwicklungen im Fokus

Vorheriger Artikel

Airbus SE-Aktie erreicht neues 52-Wochen-Hoch


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI im Einsatz gegen Brände in der Schifffahrt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI im Einsatz gegen Brände in der Schifffahrt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI im Einsatz gegen Brände in der Schifffahrt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    421 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs