MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die richtigen KI-Modelle für ihre Bildverarbeitungsanforderungen auszuwählen. Ein Webinar bietet nun fundierte Einblicke in die Auswahl und Nutzung solcher Modelle.

In der heutigen digitalen Wirtschaft gewinnen KI-gestützte Bildmodelle zunehmend an Bedeutung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die passenden Modelle für ihre spezifischen Anforderungen zu identifizieren und effektiv zu nutzen. Ein bevorstehendes Webinar bietet eine umfassende Entscheidungshilfe, um diese Herausforderungen zu meistern.
Das Webinar, das am 8. April 2025 von heise KI PRO veranstaltet wird, richtet sich an Fachkräfte und Entscheidungsträger, die KI-Bildmodelle über experimentelle Anwendungen hinaus produktiv einsetzen möchten. Die Veranstaltung verspricht, sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte der Modellwahl zu beleuchten.
Ein zentraler Bestandteil des Webinars ist die Analyse der Unterschiede zwischen verschiedenen Modelltypen, wie Basic Chat Modellen, Standalone-Tools wie Midjourney und Ideogram sowie Self-hosted Modellen. Diese Modelle werden hinsichtlich ihrer Eignung für unterschiedliche Anwendungsfälle bewertet, von kreativem Sparring bis hin zu professionellem Einsatz und Fine-tuning mit spezialisierten Lösungen wie Flux.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Betrachtung der Kosten und Lizenzierungsmodelle, die bei der Auswahl von Bildmodellen eine entscheidende Rolle spielen. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Informationen, die ihnen bei der Budgetplanung helfen können.
Die Referenten des Webinars sind ausgewiesene Experten auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz: Petra Vogt, eine erfahrene KI-Strategin, Maximilian Schreiner, leitender Redakteur bei THE DECODER, und Kim M. Scheurenbrand, ein KI-Berater mit Fokus auf praxisorientierte Implementierung. Sie stehen den Teilnehmern für individuelle Fragen zur Verfügung.
Die Teilnahme am Webinar erfordert keine besonderen Vorkenntnisse, sodass auch Neueinsteiger von den praxisnahen Einblicken profitieren können. Interessierte können sich jetzt anmelden, um sich einen Platz zu sichern und von den wertvollen Informationen zu profitieren, die ihnen helfen, KI-Modelle effektiv in ihrem Unternehmen zu integrieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Prioritization Specialist Data & AI (m/f/d)

AI Product Owner (w/m/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Modelle: Entscheidungsgrundlagen für Unternehmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Modelle: Entscheidungsgrundlagen für Unternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Modelle: Entscheidungsgrundlagen für Unternehmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!