EDINBURGH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die schottische Regierung hat ein neues KI-Tool namens ‘Consult’ getestet, um öffentliche Meinungen zu nicht-chirurgischen kosmetischen Eingriffen wie Botox und Fillern zu analysieren.
Die schottische Regierung hat kürzlich ein innovatives KI-Tool namens ‘Consult’ eingesetzt, um die Meinungen der Öffentlichkeit zu nicht-chirurgischen kosmetischen Eingriffen wie Botox und Fillern zu analysieren. Dieses Tool wurde im Rahmen einer öffentlichen Konsultation getestet, um die Regulierung solcher Verfahren zu verbessern. Die Ergebnisse des KI-Tools waren nahezu identisch mit denen menschlicher Analysten, was auf eine hohe Genauigkeit und Effizienz hinweist.
Das Ziel von ‘Consult’ ist es, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und die Effizienz bei der Auswertung großer Datenmengen zu steigern. In der Testphase wurden 2.000 Einsendungen analysiert, wobei das Tool in der Lage war, Themen zu identifizieren und Antworten zu kategorisieren. Menschliche Experten überprüften die Ergebnisse, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
Der britische Technologieminister Peter Kyle äußerte sich positiv über die ersten Ergebnisse und kündigte an, dass ‘Consult’ bald in der gesamten Regierung eingesetzt werden könnte. Die Regierung hofft, durch den Einsatz von KI-Technologien im öffentlichen Sektor bis zu 45 Milliarden Pfund einsparen zu können.
Ein wesentlicher Vorteil von ‘Consult’ ist die Reduzierung von Verzerrungen, die durch individuelle menschliche Vorurteile entstehen können. Das Tool wurde entwickelt, um solche Verzerrungen zu minimieren, indem es die Möglichkeit für Analysten reduziert, ihre eigenen vorgefassten Meinungen in die Analyse einfließen zu lassen.
Obwohl das Tool derzeit nur in Englisch arbeitet, plant die Regierung, es in Zukunft auf andere Sprachen auszuweiten. Dies würde es ermöglichen, eine breitere Palette von Meinungen aus verschiedenen Sprachgemeinschaften innerhalb des Vereinigten Königreichs zu berücksichtigen.
Die Einführung von ‘Consult’ ist Teil einer größeren Initiative, die den Einsatz von KI im öffentlichen Sektor fördern soll. Diese Initiative, die unter dem Namen ‘Humphrey’ bekannt ist, zielt darauf ab, die Effizienz der Regierungsarbeit zu steigern und gleichzeitig die Kosten zu senken.
Insgesamt zeigt der Einsatz von ‘Consult’, wie KI-Technologien genutzt werden können, um komplexe und zeitaufwändige Aufgaben zu vereinfachen. Dies könnte nicht nur die Art und Weise verändern, wie Regierungen mit der Öffentlichkeit interagieren, sondern auch die Entscheidungsfindung in wichtigen politischen Fragen verbessern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Tool analysiert öffentliche Meinungen zu Botox und Fillern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Tool analysiert öffentliche Meinungen zu Botox und Fillern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Tool analysiert öffentliche Meinungen zu Botox und Fillern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!