MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Stimme ist für Lehrkräfte ein unverzichtbares Werkzeug, das täglich hohen Belastungen ausgesetzt ist. Um die Stimmgesundheit zu bewahren und Ausfälle zu vermeiden, hat das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie (IDMT) ein innovatives KI-Tool entwickelt.

Die Stimme von Lehrkräften ist ein essenzielles Werkzeug, das täglich hohen Belastungen ausgesetzt ist. Um die Stimmgesundheit zu bewahren und Ausfälle zu vermeiden, hat das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie (IDMT) ein innovatives KI-Tool entwickelt. Der sogenannte VoiceTracker soll Lehrkräfte und andere Berufsgruppen mit hohem Sprechanteil dabei unterstützen, ihre Stimmgesundheit zu überwachen und zu verbessern.
Der VoiceTracker analysiert die Stimme in Belastungssituationen über einen längeren Zeitraum und berücksichtigt dabei Umgebungsfaktoren wie Hintergrundlärm und die Akustik des Raumes. Eine Transkription des Gesprochenen oder eine Bewertung des Unterrichts erfolgt dabei nicht, was den Datenschutz gewährleistet. Das Tool ist seit dem Frühjahr 2024 verfügbar und basiert auf Modellen, die im Institutsteil Hör-, Sprach- und Audiotechnologie (HSA) entwickelt wurden.
In einem Vorläuferprojekt wurde bereits eine Stimmanalyse im Kontext von Hörstörungen implementiert und in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Hochschule Hannover getestet. Diese Erfahrungen flossen in die Entwicklung des VoiceTrackers ein, der nun auf die spezifischen Bedürfnisse von Lehrkräften zugeschnitten ist. Das System konzentriert sich zunächst auf objektiv messbare Parameter, die die Leistungsfähigkeit der Stimme beschreiben, kann aber zukünftig um subjektive Einschätzungen erweitert werden.
Das Fraunhofer IDMT sucht derzeit nach Umsetzungspartnern, um das System in bestehende Hardware zu integrieren. Denkbar sind Lösungen, die von Smartphones bis hin zu Mikrofonen oder Smartboards reichen. Auf der Didacta konnten Interessierte das Tool bereits ausprobieren, und es wurden Lehrkräfte gesucht, die Impulse für die Weiterentwicklung geben könnten.
Alina Ernst, Projektleiterin in der Gruppe Assistive Sprech- und Sprachanalyse, betont die Bedeutung der frühzeitigen Erkennung von Stimmproblemen. „Lehrkräfte erhalten von unserer Software Rückmeldung zu ihrer Stimmqualität. Daraus können Empfehlungen abgeleitet werden, wie sie ihre Stimmen gezielt schonen und pflegen können“, erklärt sie. Laut dem Institut klagen Lehrkräfte doppelt so häufig über Stimmprobleme wie andere Berufsgruppen, was oft zu Fehlzeiten führt.
Zusätzlich zum VoiceTracker präsentierte das Fraunhofer IDMT auf der Didacta weitere KI-Tools, darunter InsightPersona, ein Recherche-Tool für genauere Medienanalysen der Politik-Berichterstattung. Diese Entwicklungen zeigen, wie Künstliche Intelligenz in verschiedenen Bereichen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zur Effizienzsteigerung beitragen kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Tool zur Stimmgesundheit von Lehrkräften: Prävention und Unterstützung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Tool zur Stimmgesundheit von Lehrkräften: Prävention und Unterstützung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Tool zur Stimmgesundheit von Lehrkräften: Prävention und Unterstützung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!