SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste RSA-Konferenz in San Francisco hat erneut die bedeutende Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich der Cybersicherheit hervorgehoben. Mit über 44.000 Teilnehmern war die Veranstaltung ein Schmelztiegel für Diskussionen über die neuesten Trends und Herausforderungen in der digitalen Sicherheit.
Die RSA-Konferenz in San Francisco hat einmal mehr gezeigt, dass Künstliche Intelligenz (KI) allgegenwärtig ist. Experten wie der ehemalige NSA-Cyberchef Rob Joyce und Christiaan Beek von Rapid7 betonten, dass KI in nahezu jedem Aspekt der Cybersicherheit eine Rolle spielt. Während Joyce optimistisch bleibt, dass KI zu bedeutenden Fortschritten führen wird, warnt er auch vor den kurzfristigen Sicherheitsrisiken, die durch schlecht gesicherte KI-Systeme entstehen könnten.
Ein besonderer Fokus lag auf der sogenannten agentischen KI, die es Maschinen ermöglicht, autonom zu handeln. Diese Technologie birgt das Potenzial, sowohl positive als auch negative Auswirkungen zu haben. Bei einem Panel von Amazon diskutierten Sicherheitsexperten über die Herausforderungen, die mit der Sicherung von KI-Agenten verbunden sind. Diese Agenten könnten von Kriminellen ausgenutzt werden, da sie über Autonomie verfügen, die für Angriffe genutzt werden kann.
Ein weiteres zentrales Thema der Konferenz war die Nutzung von KI durch Cyberkriminelle und staatliche Akteure. Insbesondere China wird als eine der größten Bedrohungen angesehen, da das Land KI-Technologien für Cyberangriffe einsetzt. Generative KI erleichtert es Angreifern, täuschend echte Phishing-E-Mails und gefälschte Dokumente zu erstellen, was die Abwehr solcher Angriffe erschwert.
Ein besonders brisantes Thema war die Infiltration von Unternehmen durch nordkoreanische IT-Arbeiter. Diese Agenten bewerben sich auf Stellen in großen Unternehmen und versuchen, Zugang zu sensiblen Informationen zu erhalten. Google und andere Unternehmen haben bereits Maßnahmen ergriffen, um solche Bedrohungen zu erkennen und abzuwehren. Die Herausforderung besteht darin, nicht nur direkte Mitarbeiter, sondern auch Vertragsarbeiter zu überprüfen.
Die Konferenz beleuchtete auch die Auswirkungen von Budgetkürzungen der US-Regierung auf die Cybersicherheit. Viele Teilnehmer äußerten Bedenken, dass die Reduzierung von Ressourcen die Fähigkeit der Unternehmen beeinträchtigen könnte, effektiv mit staatlichen Stellen zusammenzuarbeiten. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Regierung ein entscheidender Faktor für die Cybersicherheit.
Insgesamt zeigt die RSA-Konferenz, dass die Bedrohungen durch Cyberangriffe zunehmen und Unternehmen mehr denn je gefordert sind, ihre Sicherheitsstrategien zu überdenken. Die Integration von KI in Sicherheitslösungen bietet sowohl Chancen als auch Risiken, die es zu bewältigen gilt. Die kommenden Jahre werden entscheidend dafür sein, wie gut Unternehmen und Regierungen auf diese Herausforderungen reagieren können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Junior) Produktmanager (m/w/d) KI-gestützte Produktentwicklung Kreditkarte

Expert AI & Business Solutions (w/m/d)

AI Platform Engineer (m/w/d)

(Senior) IT-Netzwerkadministrator - KI-Plattform (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI und Cyberbedrohungen: Herausforderungen und Chancen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI und Cyberbedrohungen: Herausforderungen und Chancen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI und Cyberbedrohungen: Herausforderungen und Chancen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!