LOS ANGELES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Brände in Los Angeles haben nicht nur die Landschaft, sondern auch den Anleihemarkt erschüttert. Die Los Angeles Department of Water and Power (LADWP) steht im Zentrum der Aufmerksamkeit, da ihre Kreditwürdigkeit aufgrund der verheerenden Naturkatastrophen herabgestuft wurde.

Die Brände in Los Angeles haben die Anleihen der LADWP erheblich belastet, deren Kreditwürdigkeit gesenkt wurde und die mögliche Schadensersatzforderungen von Milliardenhöhe drohen. Die Risiken durch den Klimawandel müssen von Anleiheinvestoren ernsthaft in Betracht gezogen werden, da diese weitreichende finanzielle Folgen haben könnten.
Die jüngsten verheerenden Brände in Los Angeles haben gezeigt, dass selbst seltene Naturkatastrophen erhebliche Auswirkungen auf den Anleihemarkt haben können. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht die Los Angeles Department of Water and Power (LADWP), die größte städtische Versorgungsbehörde der USA, deren Anleihen im Wert gesunken sind und deren Kreditwürdigkeit herabgestuft wurde.
Die Zerstörungskraft des Palisades-Feuers, das über 2.000 Gebäude niederbrannte und mindestens acht Todesopfer forderte, hat die Schwächen der Feuerpräventionsmaßnahmen von LADWP offengelegt. Obwohl noch keine direkte Verbindung zwischen den Stromleitungen der Behörde und dem Ausbruch des Feuers nachgewiesen wurde, herrscht Besorgnis unter den Investoren.
Die Tatsache, dass die LADWP es versäumte, die Elektrizität bei vorhergesagten extremen Winden abzuschalten – im Gegensatz zu den Praktiken von Unternehmen wie PG&E und Edison International – wirft erneut Fragen zur Infrastruktur und zum Umgang mit Risiken auf. In den kommenden Jahren könnten die Angelenos durch steigende Kosten für Infrastrukturverbesserungen zur Anpassung an vermehrte Brandereignisse belastet werden.
Sollte LADWP für die Brände verantwortlich gemacht werden, könnten Schadensersatzforderungen in Milliardenhöhe auf die Behörde zukommen. Darüber hinaus gibt es keine Versicherungslösung, um das finanzielle Risiko städtischer Versorgungsbetriebe zu mindern, im Gegensatz zu den Regelungen für privatwirtschaftliche Energieversorger.
Die Turbulenzen auf dem Anleihemarkt waren deutlich spürbar: Die Renditen von LADWP-Anleihen stiegen erheblich, und die Bewertung durch S&P Global Ratings sank um zwei Stufen. Patrick Strollo von Bel Air Investment Advisors hebt hervor, dass Anleger die besonderen Herausforderungen im Umgang mit solchen Katastrophen ernsthaft berücksichtigen müssen, da die Belastungen weit über bloße Infrastrukturreparaturen hinausgehen.
Zumal die Federal Emergency Management Agency und andere staatliche Unterstützungen nicht immer verlässlich sind, könnte sich die finanzielle Belastung direkt auf die Verbraucher auswirken, die am Ende die Preissteigerungen zu spüren bekommen. Schlussendlich zeigt dieses Ereignis, dass die Risiken durch den Klimawandel auch in scheinbar stabilen Anleihemärkten nicht länger ignoriert werden können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Research Scientist - Large Language Models and AI Agents (f/m/div.)

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Klimarisiken und ihre Auswirkungen auf den Anleihemarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Klimarisiken und ihre Auswirkungen auf den Anleihemarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Klimarisiken und ihre Auswirkungen auf den Anleihemarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!