LINZ / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der österreichische Technologiekonzern Kontron hat seine Jahresziele nach einem beeindruckenden Gewinnwachstum im ersten Quartal bestätigt. Das Unternehmen profitiert stark von der zunehmenden Nachfrage nach Technologien des Internets der Dinge (IoT) und Künstlicher Intelligenz (KI).
Der österreichische Technologiekonzern Kontron hat im ersten Quartal des Jahres ein bemerkenswertes Gewinnwachstum verzeichnet, was das Unternehmen dazu veranlasste, seine Jahresziele zu bestätigen. Der Fokus auf margenstärkere Geschäfte im Bereich des Internets der Dinge (IoT) und der Künstlichen Intelligenz (KI) zahlt sich zunehmend aus. Insbesondere der operative Gewinn stieg deutlich an, was die Anleger an der Börse positiv aufnahmen.
Mit einem Umsatzwachstum von über 8 Prozent auf 385,4 Millionen Euro konnte Kontron das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) im Vergleich zum Vorjahr um mehr als ein Drittel auf 48 Millionen Euro steigern. Der Überschuss, der auf die Anteilseigner entfällt, erhöhte sich von 16,3 Millionen Euro im Vorjahr auf 20,1 Millionen Euro.
Analysten, wie Martin Comtesse vom Investmenthaus Jefferies, bewerteten den Jahresauftakt positiv, da sich die Umsatzqualität verbessert habe. Besonders das Segment Software + Solutions wurde hervorgehoben, das im ersten Quartal ein Drittel des Umsatzes und mehr als die Hälfte des operativen Gewinns erwirtschaftete. Kontron passt seine IoT-Technologien gezielt an lukrative Endmärkte an, was sich in den Zahlen widerspiegelt.
Ein bemerkenswerter Aspekt ist die Vernetzung von über 50 Prozent aller Hochgeschwindigkeitszüge in Europa durch Kontron-Technik, die eine bessere Auslastung der bestehenden Gleisinfrastruktur ermöglicht. Das Unternehmen sieht sich gut aufgestellt, um von den milliardenschweren Infrastruktur- und Verteidigungsinvestitionen Deutschlands zu profitieren. Zudem bietet Kontron Produkte zur Vernetzung und Steuerung militärischer Geräte an.
Ab 2026 plant Kontron die Implementierung von 5G Network Access Devices (NADs), die die Vernetzung von Fahrzeugen ermöglichen sollen. Diese Technologie könnte selbstfahrende Autos und die telematische Vernetzung von Fahrzeugen unterstützen. Für das Gesamtjahr 2025 strebt Kontron einen operativen Gewinn von mindestens 220 Millionen Euro an, gestützt durch einen Auftragsbestand von knapp 2,19 Milliarden Euro.
Die Kontron-Aktien erholten sich weiter vom Kurseinbruch infolge des US-Zollgewitters Anfang April und legten im SDAX zeitweise um rund 4,99 Prozent auf 23,14 Euro zu. Zuvor war der Kurs bis auf 18,38 Euro gefallen, nachdem die Aktie Mitte März noch gut 26 Euro gekostet hatte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Produktionsmanagement: Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kontron bestätigt Jahresziel nach starkem Gewinnwachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kontron bestätigt Jahresziel nach starkem Gewinnwachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kontron bestätigt Jahresziel nach starkem Gewinnwachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!