WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die geplanten Änderungen der US-Sozialversicherungsbehörde, die eine persönliche Identitätsprüfung für Millionen von Empfängern erfordern, stoßen auf erheblichen Widerstand. Sowohl Rentner als auch Interessenvertreter äußern Bedenken, dass diese Maßnahmen unnötige Hürden für eine bereits verletzliche Bevölkerungsgruppe darstellen.

Die US-Sozialversicherungsbehörde plant, ab dem 31. März persönliche Identitätsprüfungen für Empfänger einzuführen, die ihre Identität nicht über den Online-Service „my Social Security“ verifizieren können. Diese Maßnahme soll Betrug und Missbrauch im System bekämpfen, was von der Trump-Administration als weit verbreitet bezeichnet wurde. Gleichzeitig sollen zahlreiche Behördenbüros geschlossen werden, was zu erheblichem Unmut bei Betroffenen und Interessenvertretern führt.
Von den 47 zur Schließung vorgesehenen Büros sollen 26 noch in diesem Jahr geschlossen werden, einige bereits im nächsten Monat. Diese Veränderungen könnten laut Experten zu massiven Verzögerungen bei der Bearbeitung von Anfragen führen. Nancy LeaMond von der AARP kritisierte die Abschaffung der telefonischen Verifizierung als unpraktisch und warnt vor längeren Wartezeiten bei der Bearbeitung von Routineanfragen.
Die Ankündigung der Behörde kam für viele überraschend und wird als zu schnell umgesetzt angesehen. Demokratische Abgeordnete äußerten in einem Brief an den kommissarischen Leiter der Behörde, Leland Dudek, ihre Besorgnis über die Auswirkungen auf ältere Menschen in abgelegenen Gebieten und Personen mit eingeschränktem Internetzugang. Sie fordern eine Berücksichtigung derjenigen, die durch die Änderungen benachteiligt werden könnten.
Ein Beispiel für die Betroffenheit ist die 80-jährige Sandi Bachom aus New York, die sich vor den möglichen Auswirkungen der Änderungen fürchtet. Sie ist auf ihre monatlichen Sozialversicherungszahlungen angewiesen und hat keine Familie, die sie unterstützen könnte. Die Sozialversicherung habe ihr nach dem Verlust ihres gut bezahlten Jobs das Leben gerettet, sagt sie.
Harrison Fields, ein Sprecher des Weißen Hauses, verteidigte die Änderungen mit dem Argument, dass sie darauf abzielen, Betrug zu verhindern und die Sicherheit der Senioren zu gewährleisten. Laut Dudek beläuft sich der jährliche Betrug durch unautorisierte Änderungen bei Direktüberweisungen auf 100 Millionen US-Dollar. Dennoch zeigen frühere Untersuchungen, dass der Betrug zwischen 2013 und 2018 deutlich geringer war.
Nancy Altman von Social Security Works befürchtet, dass die Änderungen den Zugang zu den verdienten Leistungen der Amerikaner erheblich erschweren könnten. Sie warnt vor einer Überlastung der verbleibenden Büros, die das System letztlich zum Kollaps bringen könnte. Auch der Gouverneur von Kentucky, Andy Beshear, äußerte seine Besorgnis über die Auswirkungen auf ältere Menschen mit begrenzten Reisemöglichkeiten.
Die Maßnahmen werden von einigen als Versuch gesehen, die Sozialversicherung zu privatisieren. Elon Musk, dessen Abteilung für Regierungseffizienz in verschiedenen Behörden tätig ist, wird vorgeworfen, die Regierung schwächen zu wollen, anstatt sie zu verbessern. Musk hat in der Vergangenheit die Sozialversicherung als „Ponzi-Schema“ bezeichnet und behauptet, sie sei von Betrug durchsetzt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Architekt (m/w/d)

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

Junior Business Operations Manager - AI & Prozesse (m/w/d)“

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kontroversen um neue Identitätsprüfungen bei der US-Sozialversicherung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kontroversen um neue Identitätsprüfungen bei der US-Sozialversicherung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kontroversen um neue Identitätsprüfungen bei der US-Sozialversicherung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!