SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Zusammenarbeit zwischen der Nationalen IT-Industrie-Förderungsagentur Koreas (NIPA) und dem ASEAN-Sekretariat markiert einen bedeutenden Schritt in der Förderung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Region. Gemeinsam mit Cradle Fund Sdn Bhd aus Malaysia wird der Korea-ASEAN KI-Entwicklungs- und Startup-Wettbewerb 2025 ins Leben gerufen.
Die Initiative, die unter dem Titel ‘AI Youth Festa’ bekannt ist, öffnet nun offiziell ihre Türen für Bewerbungen. Ziel des Wettbewerbs ist es, 22 vielversprechende KI-Startups aus den ASEAN-Mitgliedsstaaten und der Republik Korea zu identifizieren und zu unterstützen. Diese Startups erhalten Zugang zu Experten-Mentoring, regionaler Sichtbarkeit sowie Finanzierungsmöglichkeiten und Marktzugängen.
Im Rahmen des Korea-ASEAN Digital Innovation Flagship Project (KADIF) zielt der Wettbewerb darauf ab, die digitale Innovation zu beschleunigen, Unternehmertum zu fördern und die regionale Zusammenarbeit in Südostasien zu stärken. Dies unterstützt die Ziele der Korea-ASEAN Solidarity Initiative (KASI) und des ASEAN Outlook on the Indo-Pacific (AOIP).
Hyungkyu Lim, Projektleiter von NIPA, betont, dass der Wettbewerb mehr als nur ein Event sei. Er sei ein Beweis für das gemeinsame Engagement für Innovation und inklusives Wachstum. Durch die Vernetzung junger Unternehmer aus ASEAN und Korea werde Talent gefördert, dauerhafte Partnerschaften geschmiedet und die Grundlage für ein widerstandsfähiges und zukunftsfähiges digitales Ökosystem gelegt.
Norman Matthieu Vanhaecke, CEO von Cradle, sieht in dem Wettbewerb einen mutigen Schritt in Richtung der digitalen Zukunft ASEANs. Er bietet Startups Zugang zu Mentoren, Investoren und einer globalen Bühne für KI-Innovation. Als wichtiger Meilenstein der ASEAN Startup Initiative sei man stolz, diese Reise in Malaysia zu starten und visionäre Gründer einzuladen, den Weg zu weisen.
Die ausgewählten Startups nehmen an einem strukturierten 8-wöchigen Accelerator-Programm teil, das von einem führenden koreanischen Accelerator geleitet wird. Es bietet Experten-Mentoring, regionale Vernetzung und Investorenkontakte. Die Teams werden sich mit regionalen Herausforderungen in Bereichen wie Gesundheitswesen, Landwirtschaft und Bildung auseinandersetzen.
Teilnehmer erhalten wertvolle Anleitung von KI-Experten, knüpfen Kontakte zu regionalen Startups und erhalten Unterstützung für Reise- und Unterkunftskosten. Zudem haben sie die Chance, Geldpreise zu gewinnen, darunter 28 Millionen KRW (ca. 20.000 USD) für den ersten Platz.
Der Wettbewerb gipfelt in einem hochkarätigen Demo Day und der Bekanntgabe der Gewinner, die im Rahmen des Startup ASEAN Summit vom 3. bis 5. November in Kuala Lumpur stattfinden. Das Event bietet Live-Pitches von Startups, Investorensitzungen, globale Redner, kulturelle Darbietungen und Geschäftsanbahnungen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

Werkstudent*in Research & Development Zukunft mitgestalten durch KI-Innovation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Korea-ASEAN KI-Wettbewerb 2025: Förderung von Startups und Innovation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Korea-ASEAN KI-Wettbewerb 2025: Förderung von Startups und Innovation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Korea-ASEAN KI-Wettbewerb 2025: Förderung von Startups und Innovation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!