LOS ANGELES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie hat alarmierende Ergebnisse über die Verwendung von Kosmetikprodukten bei Frauen in Los Angeles veröffentlicht. Diese Produkte enthalten häufig krebserregende Stoffe, die ein erhebliches Gesundheitsrisiko darstellen.
In einer kürzlich veröffentlichten Studie wurde festgestellt, dass mehr als die Hälfte der befragten Frauen in Los Angeles regelmäßig Kosmetikprodukte verwenden, die bekannte Karzinogene enthalten. Diese Untersuchung, die sich auf schwarze und lateinamerikanische Frauen konzentrierte, zeigt, dass viele der verwendeten Produkte Formaldehyd oder formaldehydfreisetzende Konservierungsstoffe enthalten, die als krebserregend gelten.
Formaldehyd ist ein weit verbreiteter Konservierungsstoff, der aufgrund seiner Wirksamkeit in vielen Produkten eingesetzt wird. Doch die gesundheitlichen Risiken, die mit seiner Verwendung verbunden sind, sind erheblich. Robin Dodson, die leitende Autorin der Studie, betont die Besorgnis darüber, dass solche Chemikalien in Produkten enthalten sind, die täglich auf den Körper aufgetragen werden.
Die Studie, die in der Fachzeitschrift Environmental Science & Technology Letters veröffentlicht wurde, hebt hervor, dass die Exposition gegenüber diesen Chemikalien nicht nur auf Haarprodukte beschränkt ist, sondern auch in Seifen, Lotionen und anderen alltäglichen Pflegeprodukten vorkommt. Diese Erkenntnisse werfen ein Licht auf die Notwendigkeit einer strengeren Regulierung der Inhaltsstoffe in Kosmetikprodukten.
Ein weiteres Problem, das die Studie aufzeigt, ist der soziale Druck, dem viele Frauen ausgesetzt sind, um bestimmten Schönheitsstandards zu entsprechen. Dieser Druck führt oft dazu, dass Frauen Produkte verwenden, die gesundheitsschädlich sein können. Janette Robinson Flint, Mitautorin der Studie, fordert daher eine stärkere staatliche Kontrolle über die Inhaltsstoffe von Kosmetikprodukten.
In Europa wurde Formaldehyd bereits 2009 als kosmetischer Inhaltsstoff verboten, und Produkte, die diesen Stoff in höheren Konzentrationen enthalten, müssen entsprechend gekennzeichnet werden. In den USA hingegen gibt es noch keine einheitliche Regelung, obwohl einige Bundesstaaten Schritte in diese Richtung unternommen haben.
Die Ergebnisse der Studie unterstreichen die Notwendigkeit, dass Verbraucher sich besser über die Inhaltsstoffe ihrer Produkte informieren. Langfristig ist jedoch eine regulatorische Lösung erforderlich, um die Gesundheit der Verbraucher zu schützen. Dies könnte durch ein Verbot bestimmter Inhaltsstoffe auf staatlicher Ebene erreicht werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech

Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krebsrisiko durch Kosmetikprodukte: Eine unterschätzte Gefahr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krebsrisiko durch Kosmetikprodukte: Eine unterschätzte Gefahr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krebsrisiko durch Kosmetikprodukte: Eine unterschätzte Gefahr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!