WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kryptoindustrie steht vor einer entscheidenden Phase in Washington, da ein lang erwartetes Gesetz zur Regulierung digitaler Vermögenswerte ins Stocken geraten ist. Trotz intensiver Bemühungen von Krypto-CEOs, die Verhandlungen voranzutreiben, droht das Gesetz ins nächste Jahr verschoben zu werden.

Die Kryptoindustrie in den USA sieht sich mit einer entscheidenden Herausforderung konfrontiert, da ein bedeutendes Gesetz zur Regulierung digitaler Vermögenswerte im Senat feststeckt. Trotz erheblicher Investitionen in Lobbyarbeit und politisches Engagement müssen die führenden Köpfe der Branche nun um mehr Zeit kämpfen, um das Gesetz voranzutreiben. Die Verhandlungen über das sogenannte Marktstrukturgesetz, das eine klare Regulierung für Kryptowährungen schaffen soll, sind ins Stocken geraten, nachdem es zu öffentlichen Auseinandersetzungen zwischen den Parteien gekommen war.
Senatorin Cynthia Lummis und Senator Mark Warner gehören zu den führenden Politikern, die versuchen, eine parteiübergreifende Einigung zu erzielen. Die Gespräche wurden jedoch durch Meinungsverschiedenheiten über die Ausgestaltung des Gesetzes erschwert. Während einige Republikaner darauf drängen, das Gesetz noch vor Thanksgiving durch den Bankenausschuss des Senats zu bringen, lehnen die Demokraten strikte Fristen ab und fordern eine gleichberechtigte Mitgestaltung des Gesetzes.
Ein weiterer Streitpunkt ist die Reaktion der Kryptoindustrie auf einen durchgesickerten Vorschlag der Demokraten zur Regulierung von Dezentralen Finanzen (DeFi). Senator Ruben Gallego äußerte seine Verärgerung über die öffentliche Kritik der Branche an dem Vorschlag und warnte die CEOs davor, sich als Sprachrohr der Republikaner zu positionieren. Diese Spannungen verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen die Branche steht, um eine parteiübergreifende Unterstützung zu gewinnen.
Zusätzlich zu den politischen Hürden gibt es auch organisatorische Herausforderungen. Die jüngste Entlassung von Mitarbeitern der Commodity Futures Trading Commission, die an dem Gesetz gearbeitet haben, hat Bedenken hinsichtlich des Fortschritts während des Regierungsstillstands aufgeworfen. Trotz dieser Hindernisse bleibt die Kryptoindustrie entschlossen, das Gesetz voranzutreiben, um endlich die regulatorische Klarheit zu erhalten, die sie für ihr Wachstum benötigt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf, Kiel, Hamburg, Detmold

Bachelorand (d/m/w) im Bereich Künstliche Intelligenz im Produktmarketing

KI Service Manager (m/w/d)

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-CEOs kämpfen um Regulierungsgesetz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-CEOs kämpfen um Regulierungsgesetz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-CEOs kämpfen um Regulierungsgesetz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!