MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Krypto-Händler hat kürzlich Schlagzeilen gemacht, als er nach einem verpassten Gewinn von mehreren Millionen Dollar seine Ether-Bestände zurückkaufte.
Ein Krypto-Händler hat kürzlich Schlagzeilen gemacht, als er nach einem verpassten Gewinn von mehreren Millionen Dollar seine Ether-Bestände zurückkaufte. Der Händler hatte zuvor 2.522 Ether zu einem Preis von etwa 1.570 US-Dollar pro Coin verkauft, was ihm einen Erlös von 3,9 Millionen US-Dollar einbrachte. Doch nur einen Monat später kaufte er 1.425 Ether zu einem deutlich höheren Preis von 2.670 US-Dollar pro Coin zurück, was ihn 3,8 Millionen US-Dollar kostete.
Diese Entscheidung erwies sich als kostspielig, da der Preis von Ether in der Zwischenzeit um über 70 % gestiegen war. Hätte der Händler seine ursprünglichen Bestände behalten, wären sie nun etwa 6,7 Millionen US-Dollar wert. Diese Entwicklung unterstreicht die Volatilität des Kryptomarktes und die Herausforderungen, denen sich Händler bei der Entscheidung über Kauf- und Verkaufszeitpunkte gegenübersehen.
Der Anstieg des Ether-Preises wurde durch die erfolgreiche Einführung des Pectra-Upgrades auf der Ethereum-Blockchain begünstigt. Diese Aktualisierung verbesserte die Skalierbarkeit des Netzwerks sowie die Benutzererfahrung für Validatoren und die Funktionalität von Smart Wallets. Solche technologischen Fortschritte tragen dazu bei, die Akzeptanz der Ethereum-Blockchain weiter zu fördern.
Parallel zu diesem Preisanstieg verzeichneten auch ETH-basierte Investmentprodukte in den USA ein wachsendes Interesse. Laut einem Bericht von CoinShares flossen in der Woche bis zum 19. Mai 785 Millionen US-Dollar in Krypto-Investmentprodukte, wobei ETH-Produkte mit 205 Millionen US-Dollar die Spitzenreiter waren. Diese Entwicklung spiegelt das gestiegene Vertrauen der Investoren in die Zukunft von Ethereum wider.
Die Marktkapitalisierung von Ether hat inzwischen die von großen Unternehmen wie Coca-Cola und Alibaba übertroffen und nähert sich der von Bank of America. Dies zeigt, wie stark sich Kryptowährungen in den letzten Jahren entwickelt haben und welche Bedeutung sie im globalen Finanzsystem erlangen.
Experten gehen davon aus, dass die Einführung weiterer technischer Verbesserungen und die zunehmende Akzeptanz von Ethereum in der Unternehmenswelt das Wachstumspotenzial von Ether weiter steigern werden. Die Ernennung von Tomasz Stańczak zum Co-Geschäftsführer der Ethereum Foundation wird ebenfalls als positiver Schritt angesehen, um die strategische Ausrichtung der Plattform zu stärken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer / AIOps (m/w/d)

Praktikum KI-Placements (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Händler kauft Ether zurück und verpasst Millionen-Gewinn" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Händler kauft Ether zurück und verpasst Millionen-Gewinn" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Händler kauft Ether zurück und verpasst Millionen-Gewinn« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!