LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Höhenflüge der Kryptowährungsmärkte haben nicht nur Investoren auf den Plan gerufen, sondern auch Betrüger, die die Euphorie ausnutzen, um ahnungslose Nutzer zu täuschen.
Die Kryptowährungsmärkte erleben derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, der nicht nur Investoren, sondern auch Betrüger anzieht. Ripple-CEO Brad Garlinghouse hat kürzlich gewarnt, dass die jüngste Marktbelebung Betrüger dazu veranlasst hat, die offizielle Ripple-YouTube-Seite zu imitieren, um Nutzer zu täuschen. Diese betrügerischen Aktivitäten haben im ersten Halbjahr 2025 zu einem Rekordverlust von 2,1 Milliarden US-Dollar geführt, was den bisherigen Höchststand von 2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 übertrifft.
Die Kryptowährung XRP hat am 18. Juli einen Kurs von 3,66 US-Dollar erreicht, was nahe an ihrem bisherigen Höchststand von 3,84 US-Dollar im Jahr 2018 liegt. Trotz eines Rückgangs um 10 % auf 3,19 US-Dollar in den letzten 24 Stunden sehen Analysten weiteres Potenzial für Kurssteigerungen. Gleichzeitig hat Bitcoin in den letzten 14 Tagen um mehr als 7 % zugelegt und wird derzeit für über 119.000 US-Dollar pro Coin gehandelt. Ether hat in derselben Zeitspanne um über 31 % zugelegt und wird für 3.644 US-Dollar pro Token gehandelt.
Garlinghouse betont, dass mit jedem Erfolg und jeder Marktrallye auch die Aktivitäten von Betrügern zunehmen. Er warnt die XRP-Community vor einem neuen Betrug, der auf YouTube kursiert und bei dem das offizielle Ripple-Konto imitiert wird. Ripple hat bereits Maßnahmen ergriffen, um diese Betrügereien zu melden, und fordert die Community auf, dasselbe zu tun. Ein Nutzer auf der Plattform X berichtete von einem aktiven Betrug, der ein kostenloses XRP-Giveaway versprach, um Opfer anzulocken.
Die Betrüger hacken YouTube-Konten und ändern deren Inhalte, um sich als Ripple auszugeben. Ripple betont, dass weder das Unternehmen noch seine Führungskräfte jemals XRP von Nutzern anfordern würden. In der Vergangenheit hat Ripple bereits YouTube verklagt, um gegen solche Betrügereien vorzugehen, jedoch wurde die Klage im März 2021 fallen gelassen, nachdem eine Einigung erzielt wurde, um gemeinsam gegen die Betrüger vorzugehen.
Nicht nur Ripple ist von solchen Betrügereien betroffen. Auch andere Krypto-Unternehmen werden auf Google durch gefälschte Anzeigen imitiert. Die Sicherheitsfirma Scam Sniffer hat herausgefunden, dass bei direkten Google-Suchen nach Krypto-Unternehmen oft Scam-Anzeigen an oberster Stelle erscheinen. Diese nutzen Punycode-Angriffe, um echte Webseiten zu imitieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Märkte auf Rekordhoch: Betrüger nutzen die Gelegenheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Märkte auf Rekordhoch: Betrüger nutzen die Gelegenheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Märkte auf Rekordhoch: Betrüger nutzen die Gelegenheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!