WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der jüngste Podcast der FMA beleuchtet die Sicherheit von Kryptowerten und untersucht, ob digitale Coins als Ersatz für Geld und Banken dienen können. Experten diskutieren über die Risiken und die zunehmende Regulierung, die Anleger schützen soll. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Betrugsschema des Rug Pulls, das Investoren in die Irre führt.

In der neuesten Episode des FMA-Podcasts “Reden wir über Geld” wird das Thema Kryptowährungen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Die Expertinnen Fiona Springer und Patricia Floh-Weninger diskutieren mit dem Krypto-Experten Ralph Rirsch über die Sicherheit und die Risiken von digitalen Coins. Dabei wird die Frage aufgeworfen, ob Kryptowährungen tatsächlich als Ersatz für traditionelle Geldanlagen oder gar Banken dienen können.
Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die zunehmende Regulierung im Bereich der Kryptowährungen. Diese wird von den Experten als positiv für Anleger bewertet, da sie mehr Sicherheit und Transparenz in den Markt bringen soll. Die Regulierung zielt darauf ab, Betrug und Missbrauch zu verhindern, was insbesondere für neue Investoren von großer Bedeutung ist.
Ein weiteres Thema der Podcast-Folge ist das Betrugsschema des sogenannten Rug Pulls. Hierbei handelt es sich um ein Krypto-Projekt, das mit großem Marketingaufwand beworben wird, um Investoren anzulocken. Sobald genügend Kapital gesammelt wurde, ziehen die Entwickler das Geld ab und lassen das Projekt kollabieren, was die Investoren mit wertlosen Coins zurücklässt.
Die FMA bietet auf ihrer Website und über soziale Medien wie Instagram (@redenwiruebergeld) umfassende Verbraucherinformationen an. Zudem gibt es aktuelle Warnungen der europäischen Aufsichtsbehörden zum Umgang mit Kryptowerten, die Anlegern helfen sollen, informierte Entscheidungen zu treffen und sich vor Betrug zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Entwicklungsingenieur KI (m/w/d)

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

AI Engineer (m/w/d)

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger Bild- und Videoforensik mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Werte im Realitätscheck: Sicherheit und Risiken im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Werte im Realitätscheck: Sicherheit und Risiken im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Werte im Realitätscheck: Sicherheit und Risiken im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!