NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der sich schnell entwickelnden Welt der Kryptowährungen erwägen führende Unternehmen wie Circle und BitGo, Banklizenzen zu beantragen. Diese Bewegung könnte die Art und Weise, wie Krypto-Unternehmen operieren, grundlegend verändern.

In der dynamischen Welt der Kryptowährungen gibt es derzeit Bestrebungen, die traditionelle Finanzwelt mit der digitalen zu verbinden. Führende Unternehmen wie Circle und BitGo erwägen, Banklizenzen zu beantragen, um ihre Geschäftsmodelle zu erweitern und zu festigen. Diese Entwicklung könnte einen bedeutenden Schritt in Richtung einer stärkeren Integration von Kryptowährungen in das traditionelle Bankensystem darstellen.
Der Hintergrund dieser Bestrebungen ist die zunehmende Regulierung von Stablecoins in den USA. Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, hat kürzlich betont, dass ein rechtlicher Rahmen für Stablecoins eine gute Idee sei, insbesondere nach einer Reihe von Misserfolgen und Betrugsfällen im Kryptobereich. Diese Aussagen unterstreichen die Notwendigkeit, die Stabilität und Sicherheit digitaler Vermögenswerte zu gewährleisten.
Die US-amerikanische Finanzdienstleistungsausschuss hat im April ein von den Republikanern unterstütztes Gesetz zur Regulierung von Stablecoins verabschiedet. Das Gesetz, bekannt als STABLE Act, zielt darauf ab, eine strenge bundesstaatliche Aufsicht zu gewährleisten, während das parallel laufende GENIUS Act einen flexibleren Ansatz verfolgt, der sowohl staatliche als auch bundesstaatliche Regulierungen umfasst.
Ein Bankcharter könnte Krypto-Unternehmen ermöglichen, wie traditionelle Banken zu agieren, indem sie Einlagen annehmen und Kredite vergeben. Dies würde jedoch auch eine strengere Berichterstattung und regulatorische Aufsicht mit sich bringen. Ein Beispiel ist Anchorage Digital, ein Krypto-Unternehmen mit einer Bundesbanklizenz, das erhebliche Mittel für die Einhaltung der Vorschriften aufwenden musste.
Die Aussicht auf eine Banklizenz ist für viele Krypto-Unternehmen verlockend, da sie dadurch Zugang zu einem breiteren Spektrum von Finanzdienstleistungen erhalten könnten. Dies könnte auch dazu beitragen, das Vertrauen der Verbraucher in Kryptowährungen zu stärken, indem sie in ein reguliertes Umfeld eingebettet werden.
Die Zukunft der Kryptowährungen und ihrer Integration in das traditionelle Finanzsystem bleibt spannend. Während einige Unternehmen den Weg der Regulierung und Integration wählen, könnten andere weiterhin auf dezentrale Modelle setzen. Die kommenden Jahre werden entscheidend dafür sein, wie sich diese beiden Welten weiter annähern oder auseinanderdriften.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Project Lead AI NATION

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kryptofirmen streben nach Banklizenzen: Ein Schritt zur Integration?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kryptofirmen streben nach Banklizenzen: Ein Schritt zur Integration?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kryptofirmen streben nach Banklizenzen: Ein Schritt zur Integration?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!