LONDON (IT BOLTWISE) – Der Kryptomarkt steht erneut unter Druck, nachdem die USA neue Zölle angekündigt haben. Doch trotz der Turbulenzen gibt es Anzeichen für eine mögliche Erholung, da große Investoren weiterhin Ethereum (ETH) akkumulieren.
Die jüngste Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, neue Zölle auf Importe aus 69 Ländern zu erheben, hat die Märkte erschüttert. Diese Maßnahme, die Zölle zwischen 10 % und 41 % vorsieht, hat nicht nur den traditionellen Handel, sondern auch den Kryptomarkt beeinflusst. In den letzten 24 Stunden wurden über 570 Millionen US-Dollar an Long-Positionen im Kryptobereich liquidiert, wobei Ethereum und Bitcoin die größten Verluste verzeichneten.
Trotz dieser negativen Nachrichten gibt es jedoch auch positive Signale. Große Investoren, sogenannte Wale, haben in den letzten Tagen ihre Bestände an Ethereum erheblich aufgestockt. Allein in der vergangenen Woche haben 12 neue große Wallets rund 790.000 ETH im Wert von etwa 2,9 Milliarden US-Dollar hinzugefügt. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass erfahrene Investoren den aktuellen Rückgang als Kaufgelegenheit sehen.
Parallel dazu testet der XRP-Kurs erneut eine wichtige Unterstützungszone bei etwa 2,95 US-Dollar. Nachdem XRP zuvor auf 3,66 US-Dollar gestiegen war, ist der Kurs auf dieses Niveau zurückgefallen, das bereits im März und Mai getestet wurde. Sollte es den Käufern gelingen, diese Unterstützung zu verteidigen, könnte XRP wieder in Richtung 3,20 US-Dollar oder höher steigen. Ein Bruch unterhalb dieser Marke könnte jedoch zu einem weiteren Rückgang auf etwa 2,65 US-Dollar führen.
Die Meinungen der Händler sind geteilt. Während einige auf die Aktivität der Wale und die Unterstützung von XRP als Zeichen für eine baldige Erholung hinweisen, warnen andere vor den anhaltenden makroökonomischen Unsicherheiten und den fortgesetzten Liquidationen, die den Druck auf die Preise aufrechterhalten könnten. Es bleibt abzuwarten, ob die Akkumulation von ETH und die Unterstützung von XRP ausreichen, um den Markt zu stabilisieren.
Ein weiteres bemerkenswertes Ereignis ist der Anstieg der Kryptowährung Bankrcoin (BNKR), die nach ihrer Listung auf Coinbase einen Marktwert von über 100 Millionen US-Dollar erreicht hat. Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig strategische Partnerschaften und Plattformintegrationen für den Erfolg im Kryptobereich sein können.
Insgesamt bleibt der Kryptomarkt volatil, und Investoren sollten die Entwicklungen genau beobachten. Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, welche Kryptowährungen als nächstes explodieren, sobald sich der Markt stabilisiert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kryptomarkt unter Druck: ETH-Wale kaufen weiter ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kryptomarkt unter Druck: ETH-Wale kaufen weiter ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kryptomarkt unter Druck: ETH-Wale kaufen weiter ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!