STUTTGART / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Rolle der Künstlichen Intelligenz im Immobiliensektor wird zunehmend diskutiert. Während KI bei der Datenanalyse und Prozessautomatisierung beeindruckende Fortschritte zeigt, bleibt die Frage, ob sie die menschliche Expertise von Immobilienmaklern ersetzen kann. Die Wüstenrot Immobilien GmbH hat sich intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt.

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Immobilienmarkt bietet zahlreiche Möglichkeiten, insbesondere bei der Verarbeitung großer Datenmengen. Unternehmen wie die Wüstenrot Immobilien GmbH untersuchen, wie KI den Kauf und Verkauf von Immobilien unterstützen kann. Die Stärke der KI liegt vor allem in der Analyse von Marktdaten und der Automatisierung von Backoffice-Prozessen, was den Maklern mehr Zeit für die persönliche Beratung ihrer Kunden verschaffen könnte.
Ein wesentlicher Vorteil der KI ist ihre Fähigkeit, große Datenmengen effizient zu verarbeiten, was besonders in großen Wohnungsunternehmen von Vorteil ist. Hier können automatisierte Abläufe, wie die Erstellung von Exposés, erheblich vereinfacht werden. Allerdings stößt die KI in klassischen Maklerbüros an ihre Grenzen, da die Daten oft nicht einheitlich oder digitalisiert vorliegen. Ohne eine gründliche Vorarbeit besteht die Gefahr von Fehlern, die den Verkaufsprozess beeinträchtigen könnten.
Ein weiterer Aspekt, der die Arbeit von Immobilienmaklern prägt, ist das sogenannte Stichtagsprinzip bei der Immobilienbewertung. Hierbei müssen alle relevanten Informationen über ein Objekt zu Beginn eines Auftrags aktuell und umfassend erfasst werden. Dazu gehören persönliche Besichtigungen und die Analyse des technischen und rechtlichen Zustands der Immobilie. Diese Aufgaben erfordern ein hohes Maß an Fachwissen und können von KI-Systemen nicht vollständig übernommen werden.
Jochen Dörner, Geschäftsführer der Wüstenrot Immobilien GmbH, betont, dass KI die menschliche Intuition und das Verhandlungsgeschick eines erfahrenen Maklers nicht ersetzen kann. Die Fähigkeit, in Gesprächen die Bedürfnisse von Käufern und Verkäufern zu erkennen und beide Parteien zusammenzubringen, bleibt eine Domäne des Menschen. Daher wird KI in absehbarer Zeit vor allem zur Unterstützung im Hintergrund eingesetzt werden, um den Maklern mehr Zeit für die persönliche Interaktion mit ihren Kunden zu ermöglichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz (Anwendung von genAI) (m/w/d)

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz im Immobilienmarkt: Chancen und Grenzen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz im Immobilienmarkt: Chancen und Grenzen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz im Immobilienmarkt: Chancen und Grenzen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!