BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Auf der größten Krebsmesse Deutschlands wird die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der modernen Medizin intensiv diskutiert. Experten sind sich einig, dass KI nicht nur die Diagnostik und Therapie von Krebs revolutioniert, sondern auch die menschliche Komponente der Medizin stärken kann.
Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren in vielen Bereichen der Medizin Einzug gehalten und zeigt besonders in der Onkologie vielversprechende Fortschritte. Auf der Yes!Con, Deutschlands größter Krebsmesse, die am 9. und 10. Mai in Berlin stattfindet, steht die Frage im Mittelpunkt, wie KI die Krebsbehandlung verbessern kann. Experten und Betroffene diskutieren darüber, wie KI die Diagnostik präziser und die Therapie individueller gestalten kann.
Prof. Dr. Jochen A. Werner, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin Essen, betont, dass KI die Medizin menschlicher machen kann. Durch den Einsatz von KI-gestützten Systemen können Ärzte von zeitraubenden Aufgaben entlastet werden, was ihnen mehr Zeit für die direkte Patientenbetreuung gibt. Dies könnte die Empathie und Zuwendung im medizinischen Alltag fördern.
Ein wesentlicher Vorteil der KI in der Onkologie ist ihre Fähigkeit, große Datenmengen zu analysieren und Muster zu erkennen, die für den Menschen kaum zugänglich wären. Dies ermöglicht die Entwicklung personalisierter Therapien, die auf die genetischen Profile der Patienten abgestimmt sind. Solche Ansätze können insbesondere bei komplexen Krankheitsbildern, wie sie in der Onkologie häufig vorkommen, neue Behandlungswege eröffnen.
Ein Beispiel für den Einsatz von KI in der Diagnostik ist die sogenannte Liquid Biopsy. Hierbei wird Tumor-DNA im Blut analysiert, um frühzeitig Tumore zu erkennen und den Krankheitsverlauf genau zu verfolgen. KI-Algorithmen unterstützen dabei, die Daten zu interpretieren und die bestmögliche Therapie abzuleiten. Dies kann die Prognose und Lebensqualität der Patienten erheblich verbessern.
Die Digitalisierung und der Einsatz von KI bieten auch in der Nachsorge neue Möglichkeiten. Apps zur Gesundheitsüberwachung ermöglichen es Patienten, ihre Vitalwerte selbst zu erfassen und mit dem Behandlungsteam zu teilen. KI-gestützte Frühwarnsysteme können dabei helfen, Rückfälle frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu reagieren.
Die Yes!Con in Berlin bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten. Neben der Künstlichen Intelligenz werden auch andere Fortschritte in der Krebstherapie diskutiert. Die Teilnahme an der Messe ist kostenlos und sowohl vor Ort als auch im Livestream möglich.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

Sales Manager (all genders) - KI-Software für nachhaltig optimierte Baustofflogistik

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Datenmanagement: Störungsanalysekonzept mit Hilfe von KI

Experte Datenschutz - Schwerpunkt Online Marketing und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz in der Krebsbehandlung: Fortschritte und Perspektiven" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz in der Krebsbehandlung: Fortschritte und Perspektiven" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz in der Krebsbehandlung: Fortschritte und Perspektiven« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!