STUTTGART / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Straßenerhaltung in deutschen Kommunen erlebt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) einen bedeutenden Fortschritt. Ein Stuttgarter Startup hat eine Technologie entwickelt, die die manuelle Begutachtung von Straßenschäden optimiert und bereits in über 500 Kommunen Anwendung findet.
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Straßenerhaltung ist ein Paradebeispiel dafür, wie Technologie traditionelle Prozesse transformieren kann. Das Stuttgarter Startup Vialytics hat eine Lösung entwickelt, die es ermöglicht, Straßenschäden effizienter zu erkennen und zu bewerten. Diese Technologie ersetzt die zeitaufwendige manuelle Begutachtung und bietet eine automatisierte Analyse von Bild- und Sensordaten, was die Effizienz und Genauigkeit der Straßenzustandserhebung erheblich steigert.
Die Einführung dieser Technologie erfolgt im Rahmen eines speziellen Förderprogramms, das deutschlandweit in 13 Projekten den Einsatz von KI zur Straßenzustandserhebung testet. Vialytics hat es geschafft, seine Technologie in über 500 Kommunen in Deutschland, Frankreich und den USA zu etablieren. Die KI-Technik wird in Fahrzeugen des Ordnungsamts und Bauhofs zur Bilderfassung genutzt und ist in allen deutschen Bundesländern präsent.
Aktuelle Studien zeigen, dass ein Drittel der Straßen in Städten und Gemeinden erhebliche Mängel aufweist. Eine Analyse des Deutschen Instituts für Urbanistik prognostiziert, dass bis 2030 große Teile der Verkehrsinfrastruktur ihre Nutzungsdauer erreichen und ersetzt werden müssen, was einen Investitionsbedarf von rund 283 Milliarden Euro nach sich ziehen wird.
Johannes Ludwig, Geschäftsführer der Firma Eagle Eye, betont die Bedeutung der Infrastruktur als wesentlichen Bestandteil des kommunalen Vermögens. Er warnt davor, dass verpasste Eingriffe hohe Kosten verursachen können. Auch Eagle Eye setzt auf mobile Erfassungsgeräte und betreut deutschlandweit rund 600 Kunden, was die Relevanz und den Bedarf an solchen Technologien unterstreicht.
Der Bürgermeister von Barleben, Frank Nase, hebt die Vorteile der neuen KI-Technologie hervor, die kostengünstig und benutzerfreundlich ist und eine frühzeitige Erkennung oberflächlicher Straßenschäden ermöglicht. Dennoch gibt es Einschränkungen: Die Technologie hat Schwierigkeiten mit Pflastersteinen und kann keine Schäden unter der Oberfläche identifizieren.
Die Zukunft der Straßenerhaltung könnte durch den verstärkten Einsatz von KI-Technologien geprägt sein, die nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Kosten senken und die Sicherheit auf den Straßen erhöhen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Technologien könnte dazu beitragen, die Herausforderungen der Infrastrukturinstandhaltung zu bewältigen und die Lebensqualität in den Städten zu verbessern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz treibt Straßenerhaltung in Kommunen voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz treibt Straßenerhaltung in Kommunen voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz treibt Straßenerhaltung in Kommunen voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!