LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt der Spielzeuge hat einen neuen Star: Labubu, die elfenhafte Kreatur des chinesischen Herstellers Pop Mart, hat sich zu einem globalen Phänomen entwickelt. Ursprünglich als Monster konzipiert, hat Labubu die Herzen von Sammlern und Prominenten gleichermaßen erobert.

Labubu, die charmante und zugleich chaotische Figur von Pop Mart, hat sich in den letzten Jahren von einem lokalen Geheimtipp zu einem weltweiten Trend entwickelt. Die Popularität dieser Spielzeuge ist nicht nur auf ihre einzigartige Ästhetik zurückzuführen, sondern auch auf die geschickte Vermarktung durch Pop Mart, die das Konzept der Blindboxen erfolgreich etabliert haben. Diese Strategie, bei der Käufer erst nach dem Kauf erfahren, welche Figur sie erhalten haben, hat einen regelrechten Hype ausgelöst.
Die Ursprünge von Labubu liegen in der Kreativität des in Hongkong geborenen Künstlers Kasing Lung, der die Figur als Teil der Serie ‘The Monsters’ erschuf. Mit ihren spitzen Ohren, großen Augen und dem verschmitzten Lächeln hat Labubu eine unverwechselbare Identität, die sowohl als niedlich als auch bizarr wahrgenommen wird. Diese Ambivalenz hat dazu beigetragen, dass Labubu in den sozialen Medien viral ging und weltweit Beachtung fand.
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von Labubu ist die Unterstützung durch prominente Persönlichkeiten. Stars wie Rihanna, Dua Lipa und Kim Kardashian haben die Puppen in ihren sozialen Medien präsentiert, was die Nachfrage weiter anheizte. Diese Prominenten tragen dazu bei, dass Labubu nicht nur ein Spielzeug, sondern ein Lifestyle-Accessoire geworden ist, das in der Modewelt angekommen ist.
Pop Mart hat es geschafft, die Labubu-Puppen in über 30 Ländern zu verkaufen, wobei der internationale Markt mittlerweile fast 40% des Gesamtumsatzes ausmacht. Die Expansion wurde durch die Einführung von ‘Roboshops’, automatisierten Verkaufsautomaten, unterstützt, die den Zugang zu den begehrten Figuren erleichtern. Diese globale Präsenz hat auch dazu geführt, dass gefälschte Labubu-Puppen aufgetaucht sind, was die Popularität der Marke nur noch unterstreicht.
Die Faszination für Labubu ist ein Beispiel für den wachsenden Einfluss chinesischer Kulturprodukte auf den globalen Markt. In einer Zeit, in der die Beziehungen zwischen China und dem Westen angespannt sind, zeigt der Erfolg von Labubu, dass kulturelle Produkte Brücken bauen können. Die chinesische Regierung sieht in Labubu ein Beispiel für die Soft Power des Landes, die durch Kreativität und Qualität überzeugt.
Die Zukunft von Labubu scheint gesichert, da Pop Mart weiterhin neue Serien und Charaktere einführt, die das Interesse der Sammler wachhalten. Die Kombination aus Überraschungseffekt, Prominentenunterstützung und kultureller Relevanz hat Labubu zu einem Phänomen gemacht, das weit über die Grenzen Chinas hinausgeht und die Spielzeugindustrie nachhaltig beeinflusst.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)
Produktmanager - KI / Voice / Produktstrategie (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Labubu: Wie ein chinesisches Spielzeug die Welt eroberte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Labubu: Wie ein chinesisches Spielzeug die Welt eroberte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Labubu: Wie ein chinesisches Spielzeug die Welt eroberte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!