LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der die Suche nach einem längeren und gesünderen Leben immer mehr an Bedeutung gewinnt, zeigen neue Studien, dass bereits kleine Veränderungen im Alltag große Auswirkungen haben können. Besonders das Gehen spielt dabei eine zentrale Rolle.
Die Vorstellung, dass mehr Bewegung zu einem längeren Leben führt, ist nicht neu. Doch eine aktuelle Studie, veröffentlicht in JAMA Internal Medicine, liefert konkrete Zahlen: Menschen, die durchschnittlich 4.400 Schritte pro Tag gehen, haben eine um 41 Prozent niedrigere Sterblichkeitsrate im Vergleich zu weniger aktiven Personen. Dies stellt eine solide Basis dar, auf der weitere gesundheitliche Vorteile aufgebaut werden können.
Interessanterweise zeigt die Studie, dass die Vorteile mit zunehmender Schrittzahl weiter steigen. Personen, die ihre tägliche Aktivität um 2.000 Schritte erhöhen, erleben signifikante gesundheitliche Verbesserungen, insbesondere eine drastische Verringerung des Risikos für Herzkrankheiten und Diabetes. Dies unterstreicht die Bedeutung von Bewegung für die allgemeine Gesundheit und Langlebigkeit.
Eine umfassende Meta-Analyse von 57 Studien, veröffentlicht in Lancet Public Health, legt nahe, dass bei etwa 7.000 Schritten pro Tag die positiven Effekte auf die Wahrscheinlichkeit, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs zu sterben, sowie auf die Entwicklung von Krankheiten wie Diabetes Typ 2, Demenz und Depressionen, abflachen. Dennoch bleibt die Botschaft klar: Mehr Bewegung ist besser, und selbst kleine Erhöhungen der täglichen Schrittzahl können erhebliche gesundheitliche Vorteile bringen.
Die Forschung zeigt auch, dass schnelles Gehen, selbst für nur 15 Minuten am Tag, mit einer fast 20-prozentigen Reduktion der Gesamtsterblichkeit verbunden ist. Diese Form der Bewegung verbessert die Herzleistung, erhöht die Sauerstoffzufuhr und steigert die Effizienz der Herzpumpleistung, was zu einer besseren kardiovaskulären Gesundheit führt. Zudem hilft regelmäßiges schnelles Gehen, das Körpergewicht und die Körperzusammensetzung zu kontrollieren, was das Risiko von Fettleibigkeit und damit verbundenen Erkrankungen wie Bluthochdruck und erhöhten Cholesterinwerten reduziert.
Darüber hinaus zeigt eine Studie im Journal of Experimental Psychology, dass über 80 Prozent der Menschen beim Gehen mehr und bessere kreative Ideen entwickeln als im Sitzen. Dies deutet darauf hin, dass Gehen nicht nur körperliche, sondern auch geistige Vorteile bietet.
Zusammengefasst bedeutet dies, dass das Erreichen von 7.000 Schritten pro Tag, kombiniert mit schnellem Gehen und der Nutzung der Zeit zum Nachdenken und Problemlösen, die Chancen auf ein längeres, gesünderes und kreativeres Leben erheblich erhöhen kann. Diese Erkenntnisse bieten eine einfache, aber effektive Möglichkeit, die eigene Lebensqualität zu verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Längeres Leben durch mehr Schritte: Neue Studienergebnisse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Längeres Leben durch mehr Schritte: Neue Studienergebnisse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Längeres Leben durch mehr Schritte: Neue Studienergebnisse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!