STUTTGART / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) hat im ersten Halbjahr 2023 trotz eines leichten Rückgangs des Konzernergebnisses ein solides operatives Ergebnis erzielt. Der Gewinn sank um sechs Prozent auf 477 Millionen Euro, doch das operative Ergebnis vor Steuern stieg um vier Prozent auf 759 Millionen Euro. CEO Rainer Neske bleibt optimistisch und erwartet bis 2025 ein Vorsteuerergebnis von über einer Milliarde Euro.

Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) hat im ersten Halbjahr 2023 trotz eines leichten Rückgangs des Konzernergebnisses ein solides operatives Ergebnis erzielt. Der Gewinn sank um sechs Prozent auf 477 Millionen Euro, was auf die allgemeinen wirtschaftlichen Herausforderungen zurückzuführen ist. Dennoch konnte die Bank ihr operatives Ergebnis vor Steuern um vier Prozent auf 759 Millionen Euro steigern, was die Widerstandsfähigkeit der LBBW unterstreicht.
Ein wesentlicher Faktor für diese positive Entwicklung ist die erfolgreiche Integration der 2022 übernommenen Berlin Hyp, die die gewerbliche Immobilienfinanzierung der Bank signifikant gebündelt hat. Trotz der damit verbundenen Kosten blieb das Vorsteuerergebnis mit 705 Millionen Euro nahezu auf dem Niveau des Vorjahres. Diese strategische Ausrichtung zeigt, dass die LBBW gut aufgestellt ist, um zukünftige Herausforderungen zu meistern.
CEO Rainer Neske ist zuversichtlich und hat seine ambitionierte Prognose für 2025 bekräftigt, ein Vorsteuerergebnis von über einer Milliarde Euro zu erzielen. Alle vier Kundensegmente der LBBW verzeichneten erfreuliche Gewinnsteigerungen und generierten jeweils einen dreistelligen Millionenbetrag. Diese Entwicklung zeigt, dass die Bank in der Lage ist, in einem volatilen wirtschaftlichen Umfeld zu bestehen.
Ein weiterer positiver Aspekt ist die Reduzierung der Risikovorsorge auf 107 Millionen Euro, verglichen mit 118 Millionen Euro im Vorjahr. Dieser Rückgang ist vor allem auf das Immobiliengeschäft sowie vereinzelt auf Unternehmenskredite zurückzuführen. Der Anteil notleidender Kredite bleibt mit 0,6 Prozent weiterhin niedrig, was die solide Risikopolitik der Bank unterstreicht.
Die LBBW beschäftigt zum Halbjahresende 10.787 Menschen und ist sich der unsicheren Rahmenbedingungen im Kontext der Realwirtschaft und Finanzmärkte bewusst. CEO Neske fordert daher verlässlichere Strukturen und Reformen in Deutschland, um den Unternehmen Stabilität zu bieten. Diese Forderung unterstreicht die Notwendigkeit, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu verbessern, um langfristiges Wachstum zu sichern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "LBBW zeigt Stabilität trotz wirtschaftlicher Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "LBBW zeigt Stabilität trotz wirtschaftlicher Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »LBBW zeigt Stabilität trotz wirtschaftlicher Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!