HAWAII / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Geschichte von Catherine Higginbotham, Ehefrau eines US-Marineangehörigen, zeigt eindrucksvoll, wie lebensrettende medizinische Versorgung und soziale Medien zusammenkommen können, um Leben zu verändern.
Die medizinische Zusammenarbeit zwischen dem Walter Reed National Military Medical Center und dem Tripler Army Medical Center hat Catherine Higginbotham, der Ehefrau eines US-Marineangehörigen, das Leben gerettet. Nach einem Umzug nach Oahu wurde bei ihr im Juli 2023 eine Nierenerkrankung diagnostiziert, die auf eine bakterielle Lungenentzündung im Jahr 2013 zurückzuführen war. Die Diagnose stellte sich als Stadium 5 der Nierenerkrankung heraus, was eine Transplantation erforderlich machte.
Die Herausforderung bestand darin, dass die Wartezeit für eine Transplantation in Hawaii aufgrund ihrer Blutgruppe acht bis neun Jahre betragen hätte. Daher wandte sich Higginbotham an das Walter Reed National Military Medical Center, um ihre Eignung für eine Transplantation zu prüfen. Die umfassenden Tests bestätigten ihre Eignung, und sie wurde auf die aktive Warteliste gesetzt.
In einer verzweifelten Nacht wandte sich Higginbotham an eine soziale Mediengruppe, die Militärangehörige unterstützt, und bat um einen Nierenspender. Megan Boyd, ebenfalls Ehefrau eines US-Marineangehörigen, meldete sich und ließ sich testen. Die Tests ergaben, dass sie ein perfekter Spender war, und die Transplantation wurde schnell angesetzt.
Die Operation fand am 28. März 2024 statt und war ein voller Erfolg. Higginbotham erholte sich in Bethesda, Maryland, und kehrte im Mai 2024 nach Hawaii zurück, um ihre Nachsorge im Tripler Army Medical Center fortzusetzen. Dr. Christopher Middleman, der ihre Behandlung übernahm, spielte eine entscheidende Rolle in ihrer Genesung.
Die Geschichte von Higginbotham und Boyd zeigt die Kraft menschlicher Verbindung und die Bedeutung von Unterstützungssystemen in schwierigen Zeiten. Die beiden Frauen haben eine enge Freundschaft entwickelt, die über die Transplantation hinausgeht. Boyd zog mit ihrer Familie nach Hawaii, was die Bindung zwischen den beiden noch weiter stärkte.
Diese Geschichte unterstreicht nicht nur die Bedeutung von medizinischer Zusammenarbeit und sozialer Unterstützung, sondern auch die Rolle der sozialen Medien bei der Vernetzung von Menschen in Not. Die Erfahrung von Higginbotham ist ein Zeugnis für die Stärke der Gemeinschaft und die Möglichkeiten, die sich durch moderne Kommunikationstechnologien eröffnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Koordinator (m/w/d) mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz & Softwareanwendung

Softwareentwickler Java (m/w/d) für Backend und KI-Projekte

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lebensrettende Nierentransplantation: Eine Geschichte von Hoffnung und Zusammenarbeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lebensrettende Nierentransplantation: Eine Geschichte von Hoffnung und Zusammenarbeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lebensrettende Nierentransplantation: Eine Geschichte von Hoffnung und Zusammenarbeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!