NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein wenig bekannter Risikofaktor könnte Millionen von Menschen betreffen und das Risiko für Herzkrankheiten erheblich erhöhen. Lipoprotein(a), eine spezielle Form von LDL-Cholesterin, ist genetisch bedingt und kann zu gefährlichen Ablagerungen in den Arterien führen. Experten betonen die Bedeutung von Tests, um frühzeitig Maßnahmen zur Risikominimierung zu ergreifen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Lipoprotein(a), oft als Lp(a) abgekürzt, ist eine spezielle Form von LDL-Cholesterin, die durch ihre genetische Veranlagung ein erhebliches Risiko für Herzkrankheiten darstellt. Im Gegensatz zu herkömmlichem LDL-Cholesterin, das durch Diät und Medikamente wie Statine beeinflusst werden kann, ist Lp(a) weitgehend genetisch bestimmt. Diese Partikel sind besonders klebrig und neigen dazu, sich an den Wänden der Blutgefäße festzusetzen, was zu gefährlichen Plaques führen kann.

Die Bedeutung von Lp(a) als Risikofaktor wird durch aktuelle Studien unterstrichen, die zeigen, dass etwa 63 Millionen Amerikaner erhöhte Lp(a)-Werte aufweisen. Diese Werte werden als 50 Milligramm pro Deziliter Blut oder höher definiert. Trotz der potenziellen Gefährdung wird der Test auf Lp(a) oft nicht in Standard-Blutuntersuchungen aufgenommen, da es bisher keine direkte Behandlungsmöglichkeit gibt. Dennoch empfehlen Ärzte dringend, den Test bei Personen mit einer familiären Vorgeschichte von Herzkrankheiten oder unerklärlichen Herzinfarkten durchzuführen.

Die Forschung zeigt, dass eine frühzeitige Intervention entscheidend ist, um das Risiko von Herzkrankheiten zu reduzieren. Während Lp(a)-Werte selbst nicht durch Lebensstiländerungen gesenkt werden können, ist es wichtig, andere beeinflussbare Risikofaktoren wie hohes LDL-Cholesterin, Bluthochdruck und Diabetes aggressiv zu kontrollieren. Dies kann durch eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und gegebenenfalls Medikamente erreicht werden.

Neue Studien, darunter eine im Journal Artherosclerosis veröffentlichte Untersuchung, deuten darauf hin, dass routinemäßige Lp(a)-Tests 20 Prozent der Menschen als Hochrisikopatienten für kardiovaskuläre Erkrankungen einstufen könnten, selbst wenn ihre anderen Cholesterinwerte normal erscheinen. Diese Reklassifizierung würde eine frühere und intensivere Intervention ermöglichen, was zu erheblichen gesundheitlichen Vorteilen führen könnte.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Lipoprotein(a): Ein unterschätzter Risikofaktor für Herzkrankheiten - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Lipoprotein(a): Ein unterschätzter Risikofaktor für Herzkrankheiten
Lipoprotein(a): Ein unterschätzter Risikofaktor für Herzkrankheiten (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Lipoprotein(a): Ein unterschätzter Risikofaktor für Herzkrankheiten".
Stichwörter Cholesterin Genetik Herzkrankheiten Kardiologie Lipoprotein
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lipoprotein(a): Ein unterschätzter Risikofaktor für Herzkrankheiten" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lipoprotein(a): Ein unterschätzter Risikofaktor für Herzkrankheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lipoprotein(a): Ein unterschätzter Risikofaktor für Herzkrankheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    303 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs