SAN JOSE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Herausforderungen der Echtzeit-Kommunikation in der Technologiebranche sind vielfältig, insbesondere wenn es um die Übertragung von hochbandbreitigen, multimodalen Daten wie Audio und Video geht. Viele Unternehmen stehen vor der Wahl, entweder eigene Lösungen zu entwickeln oder auf bestehende Technologien zurückzugreifen, die jedoch oft mit erheblichem Wartungsaufwand verbunden sind.

Um diese Herausforderungen zu meistern, haben Russ d’Sa und David Zhao LiveKit ins Leben gerufen, ein Open-Source-Softwarepaket, das die Entwicklung von Anwendungen zur Übertragung von Echtzeit-Audio und -Video ermöglicht. Seit dem Start des Projekts im Jahr 2021 hat sich LiveKit als vielversprechendes Geschäftsmodell erwiesen. Heute zählt das Unternehmen mehr als 500 zahlende Kunden und über 100.000 Entwickler, die seine Cloud-Plattform und Open-Source-Produkte nutzen.
LiveKit hat sich als Rückgrat für etwa 25 % der Notrufe in den USA etabliert und wird von großen Luft- und Raumfahrtunternehmen für Start- und Flugbeobachtungen genutzt. Auch Unternehmen wie Skydio setzen auf LiveKit für die Fernsteuerung von Polizeidrohnen, während Teams bei Oracle und Adobe die Technologie in verschiedenen Regierungsanwendungen einsetzen.
Der Erfolg von LiveKit begann, als große Unternehmen wie Spotify, Oracle und Reddit Interesse an der Technologie zeigten und nach einer cloudbasierten Version fragten. Daraufhin entschieden sich d’Sa und Zhao, LiveKit in ein Startup zu verwandeln und eine verwaltete Version des Projekts zu starten: LiveKit Cloud.
Heute bietet LiveKit, das auch den Sprachmodus von OpenAI’s ChatGPT unterstützt, SDKs, Tools und APIs, die es Entwicklern und Unternehmen ermöglichen, Streaming-Erlebnisse für Video und Audio zu schaffen. Zu den Kunden des Startups gehören Technologiegiganten wie Spotify, Meta und Microsoft sowie Unternehmen wie Character AI, Speak und Fanatics.
Derzeit konzentriert sich das Unternehmen aus San Jose, Kalifornien, auf den Ausbau seiner Ingenieur- und Produktteams und die Erweiterung seiner Kerninfrastruktur. LiveKit entwickelt zudem einen sogenannten „elastischen Agenten-Computing-Dienst“, der die Bereitstellung und automatische Skalierung von Sprachagenten wie Chatbots ermöglicht.
d’Sa beschreibt LiveKit als einen „KI-nativen Cloud-Anbieter“, der für die Kommunikation das leistet, was Stripe für Zahlungen getan hat. Die finanziellen Aussichten des Unternehmens sind laut d’Sa vielversprechend, mit einer Umsatzrate von über 10 Millionen US-Dollar im letzten Jahr. Kürzlich hat LiveKit in einer Series-B-Finanzierungsrunde 45 Millionen US-Dollar unter der Leitung von Altimeter, mit Beteiligung von Redpoint Ventures und Hanabi Capital, eingeworben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "LiveKit treibt Echtzeit-Kommunikation mit KI-gestützter Plattform voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "LiveKit treibt Echtzeit-Kommunikation mit KI-gestützter Plattform voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »LiveKit treibt Echtzeit-Kommunikation mit KI-gestützter Plattform voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!