PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – L’Oréal setzt auf die Zukunft bioaktiver Inhaltsstoffe und lokalisierter Lieferketten mit seiner jüngsten Investition in das Biotechnologie-Startup Veminsyn, das von vier Doktoranden der Peking- und Tsinghua-Universität in Peking gegründet wurde.
L’Oréal hat kürzlich eine bedeutende Investition in das chinesische Biotechnologie-Startup Veminsyn getätigt, um die Entwicklung von bioaktiven Inhaltsstoffen voranzutreiben. Diese Investition, die noch der behördlichen Genehmigung unterliegt, beläuft sich auf fast 100 Millionen Renminbi, was etwa 13,8 Millionen US-Dollar entspricht. Die Finanzierungsrunde wurde von L’Oréals China-Fonds, Shanghai Meicifang Investment Co., Ltd, angeführt und von Bold, dem Corporate Venture Capital Fund des Beauty-Riesen, sowie der Nice Group, einem führenden chinesischen Hersteller von Haushaltsreinigungs- und Körperpflegeprodukten, unterstützt.
Mit dieser Investition plant Veminsyn, innovative bioaktive Inhaltsstoffe zu entwickeln, deren großflächige Produktion zu fördern und kohlenstoffarme Biomanufacturing-Technologien zur Entwicklung kosmetischer Rohstoffe einzusetzen. Diese strategische Partnerschaft vereint Veminsyns fortschrittliche KI-Designplattformen und umfassende Biokompetenzen mit L’Oréals umfangreichem wissenschaftlichen Wissen über Haut-, Haar- und Kopfhautbiologie.
Vincent Boinay, Präsident der L’Oréal North Asia Zone und CEO von L’Oréal China, betont die Innovationskraft des chinesischen Marktes und sieht in der Dynamik des chinesischen Startup-Ökosystems eine Möglichkeit, neue nachhaltige Inhaltsstoffe mit beispielloser Geschwindigkeit und Effizienz zu entwickeln. Barbara Lavernos, stellvertretende CEO für Forschung, Innovation und Technologie bei L’Oréal, ergänzt, dass die gemeinsame Vision darin besteht, die Identifizierung und Entwicklung leistungsstarker, einzigartiger Bioaktiva zu beschleunigen und den Prozess von der Gestaltung bis zur großflächigen Produktion zu optimieren.
Das 2021 gegründete Startup Veminsyn, das 2023 den L’Oréal Big Bang Beauty Tech Innovation Program gewann, nutzt KI-basierte Vorhersage- und Design-Tools, um bioaktive Hautpflege-Inhaltsstoffe zu liefern, die Alterungsprobleme der Haut angehen. Zu den Kunden zählen lokale Schwergewichte wie Proya, Jahwa und Bloomage. Im Jahr 2022 schloss das Unternehmen eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 100 Millionen Renminbi ab, die von Citic Capital, dem Yangzijiang International Tiyuchang Road Industrial Park und dem Angel-Investor Zhen Fund, Jiacheng Capital und Hony Capital angeführt wurde.
Yaran Zhao, CEO und größter Anteilseigner von Veminsyn, äußerte sich begeistert über die Partnerschaft mit L’Oréal und die Möglichkeit, nachhaltige biotechnologische Inhaltsstoffe weltweit schneller verfügbar zu machen. Diese Investition unterstreicht L’Oréals Engagement für nachhaltige Innovationen und die Nutzung der Innovationskraft des chinesischen Marktes.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

PreMaster Program - Development of Project Transparency and Generative AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "L’Oréal investiert in chinesisches Biotech-Startup Veminsyn" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "L’Oréal investiert in chinesisches Biotech-Startup Veminsyn" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »L’Oréal investiert in chinesisches Biotech-Startup Veminsyn« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!