FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Lufthansa-Aktie zeigt sich im XETRA-Handel stabil, trotz eines leichten Rückgangs von 7,33 EUR auf 7,30 EUR. Analysten erwarten eine Dividende von 0,298 EUR für das Jahr 2025, während die Aktie ein 52-Wochen-Hoch von 8,39 EUR anstrebt. Die jüngsten Geschäftsergebnisse zeigen eine Umsatzsteigerung von 3,15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die Lufthansa-Aktie zeigt sich im XETRA-Handel stabil, obwohl sie sich nur geringfügig von ihrem Eröffnungskurs von 7,33 EUR auf 7,30 EUR bewegt hat. Diese Stabilität ist bemerkenswert, da die Aktie in den letzten Monaten sowohl Höhen als auch Tiefen erlebt hat. Der aktuelle Kurs liegt knapp unter dem 52-Wochen-Hoch von 8,39 EUR, das am 25. August 2025 erreicht wurde. Analysten sehen Potenzial für eine Rückkehr zu diesem Höchststand, was einen Anstieg von 14,91 Prozent vom aktuellen Niveau bedeuten würde.
Im vergangenen Jahr hat Lufthansa eine Dividende von 0,300 EUR pro Aktie ausgeschüttet. Für das laufende Jahr erwarten Analysten eine geringfügig reduzierte Dividende von 0,298 EUR. Diese Anpassung spiegelt die vorsichtige Optimierung der Finanzstrategie wider, um den Herausforderungen des Marktes gerecht zu werden. Trotz dieser Anpassung bleibt die Aktie für viele Anleger attraktiv, da sie weiterhin solide Erträge verspricht.
Die jüngsten Geschäftsergebnisse von Lufthansa, die am 31. Juli 2025 veröffentlicht wurden, zeigen eine positive Entwicklung. Der Gewinn pro Aktie (EPS) hat sich mehr als verdoppelt und liegt nun bei 0,84 EUR, verglichen mit 0,39 EUR im Vorjahr. Diese Steigerung ist ein Indikator für die erfolgreiche Umsetzung von Effizienzmaßnahmen und die Anpassung an die sich verändernden Marktbedingungen. Auch der Umsatz stieg um 3,15 Prozent auf 10,32 Milliarden EUR, was die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens unterstreicht.
Für die Zukunft erwarten Experten, dass Lufthansa im Jahr 2025 einen Gewinn von 1,11 EUR je Aktie erzielen wird. Diese Prognose basiert auf der Annahme, dass sich die Nachfrage nach Flugreisen weiter erholen wird und Lufthansa von den getroffenen strategischen Maßnahmen profitieren kann. Die bevorstehende Veröffentlichung der Q3 2025-Ergebnisse am 30. Oktober 2025 wird weitere Einblicke in die finanzielle Gesundheit des Unternehmens geben und könnte die Kursentwicklung der Aktie maßgeblich beeinflussen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Systemarchitekt KI / AI Architect (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lufthansa-Aktie: Stabilität trotz Marktbewegungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lufthansa-Aktie: Stabilität trotz Marktbewegungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lufthansa-Aktie: Stabilität trotz Marktbewegungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!