FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aktien der Lufthansa sind auf den tiefsten Stand seit Juni gefallen. Der steigende Ölpreis und ein negativer Analystenkommentar der Citigroup haben die Anleger verunsichert. Analyst Conor Dwyer hat seine Kaufempfehlung für Lufthansa zurückgezogen, was den Druck auf die Aktie weiter erhöht hat.

Die Aktien der Lufthansa haben am Donnerstag einen neuen Tiefpunkt erreicht, was auf eine Kombination aus steigenden Ölpreisen und negativen Analystenkommentaren zurückzuführen ist. Der Ölpreis, ein entscheidender Faktor für die Treibstoffkosten der Fluggesellschaften, wurde durch die jüngsten US-Sanktionen gegen russische Ölfirmen in die Höhe getrieben. Dies hat die Betriebskosten der Airlines erhöht und die Margen unter Druck gesetzt.
Zusätzlich zu den gestiegenen Treibstoffkosten hat ein Bericht der Citigroup die Aufmerksamkeit der Anleger auf die europäische Airline-Branche gelenkt. Analyst Conor Dwyer hat seine Kaufempfehlung für die Lufthansa-Aktien zurückgezogen, da er die Papiere nun als fair bewertet ansieht. Stattdessen empfiehlt er die Aktien der International Consolidated Airlines Group (IAG) und des Billigfliegers Ryanair, die seiner Meinung nach besser positioniert sind, um von den aktuellen Marktbedingungen zu profitieren.
Die Entscheidung von Dwyer, seine Kaufempfehlung für Lufthansa zurückzuziehen, basiert auf der Einschätzung, dass die Fluggesellschaften nach Jahren der Unterinvestition wieder bereit sind, mehr auszugeben. IAG und Ryanair verfügen über die größten freien Mittel in der Branche, was ihnen ermöglicht, in neue Technologien und Flotten zu investieren, ohne ihre finanzielle Stabilität zu gefährden.
Trotz der aktuellen Herausforderungen sieht Dwyer auch Potenzial für eine Erholung der Lufthansa-Aktien. Sollte die Fluggesellschaft ihr Margenziel von 8 bis 10 Prozent erreichen, könnte sich der Aktienkurs in einem optimistischen Szenario verdoppeln. Im sogenannten “Bullen-Szenario” hält er sogar einen Kurs von 16 Euro für möglich, während der aktuelle Kurs knapp unter 7 Euro liegt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Produktmanager (m/w/d) Conversational & Generative AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lufthansa-Aktien fallen auf Tiefstand: Ölpreis und Analystenkommentare belasten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lufthansa-Aktien fallen auf Tiefstand: Ölpreis und Analystenkommentare belasten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lufthansa-Aktien fallen auf Tiefstand: Ölpreis und Analystenkommentare belasten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!