FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Gespräche zwischen der Lufthansa und der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) schreiten voran, ohne dass ein Streik droht. Trotz fehlender neuer Angebote von Lufthansa wurden Ansatzpunkte für weitere Verhandlungen identifiziert. Die Piloten fordern höhere Arbeitgeberbeiträge zu den Betriebsrenten.

Die jüngsten Entwicklungen in den Verhandlungen zwischen der Lufthansa und der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) zeigen, dass beide Parteien bereit sind, einen Streik zu vermeiden. Nach konstruktiven Gesprächen wurden mehrere Sondierungstermine für die kommende Woche vereinbart. Obwohl die Lufthansa kein neues Angebot vorgelegt hat, wurden einige Ansatzpunkte genannt, die nun überprüft werden sollen.
Die Lufthansa betont, dass sie weiterhin an einer Lösung ohne Streiks interessiert ist. Das Unternehmen ist überzeugt, dass es möglich ist, in einen Verhandlungsmodus mit der VC zurückzukehren. Beide Seiten haben sich jedoch nicht näher zu den Inhalten der Gespräche geäußert. Die Piloten sind nach einer erfolgreichen Urabstimmung bereits seit vergangener Woche streikbereit.
Im Mittelpunkt der Verhandlungen stehen höhere Arbeitgeberbeiträge zu den Betriebsrenten von rund 4.800 Pilotinnen und Piloten der Lufthansa Kerngesellschaft und der Lufthansa Cargo. Laut VC wurde darüber bereits in sieben Runden erfolglos verhandelt. Der letzte Streik der Lufthansa-Piloten fand im Jahr 2022 statt und dauerte einen Tag.
Die Lufthansa-Aktie zeigt sich im XETRA-Handel stabil und notiert auf Vortagesniveau bei 7,53 Euro. Diese Stabilität könnte ein Zeichen dafür sein, dass Investoren Vertrauen in eine baldige Einigung haben. Die Verhandlungen sind entscheidend für die Zukunft der Arbeitsbeziehungen bei Lufthansa und könnten als Präzedenzfall für andere Unternehmen in der Branche dienen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger Bild- und Videoforensik mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

Werkstudent *in (d/m/w) im Bereich Data Analytics - Conversational AI

AI Manager - Frontend Developer digitale Interfaces & KI-Anwendungen (w/m/d)

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lufthansa und Pilotengewerkschaft: Verhandlungen ohne Streik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lufthansa und Pilotengewerkschaft: Verhandlungen ohne Streik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lufthansa und Pilotengewerkschaft: Verhandlungen ohne Streik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!