FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Luftfahrtbranche steht vor großen Herausforderungen, ihre Klimaziele zu erreichen. Lufthansa-Chef Carsten Spohr äußert Zweifel an den ambitionierten Plänen der IATA, bis 2050 CO2-neutral zu fliegen. Technologische Fortschritte und die Verfügbarkeit nachhaltiger Kraftstoffe bleiben hinter den Erwartungen zurück.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Luftfahrtindustrie sieht sich mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, ihre ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen. Carsten Spohr, der Vorstandsvorsitzende der Lufthansa, äußerte kürzlich Zweifel an den Plänen der International Air Transport Association (IATA), bis 2050 CO2-neutral zu fliegen. In einem Interview mit dem Deutschlandfunk betonte Spohr, dass der Mangel an technologischen Innovationen die Erreichung dieser Ziele erschwere.

Die IATA hatte im März eingeräumt, dass die Klimaziele zunehmend unrealistisch erscheinen. Spohr kritisierte, dass sowohl Airbus als auch Boeing derzeit keine Flugzeuge in Produktion oder Planung haben, die einen signifikanten technologischen Fortschritt ermöglichen würden. Diese Einschätzung spiegelt die allgemeine Skepsis wider, dass die Luftfahrtindustrie ohne bahnbrechende Innovationen ihre Umweltziele erreichen kann.

Ein weiteres Hindernis stellt die Produktion nachhaltiger Kraftstoffe dar. Spohr erklärte, dass die Herstellung von Biokraftstoffen langsamer voranschreite als erwartet. Sustainable Aviation Fuels (SAF), die weniger CO2 ausstoßen, seien zudem teuer und nicht in ausreichendem Maße verfügbar. Derzeit existieren Kraftstoffe, die mit Elektrizität erzeugt werden, nur im Labor, was die praktische Anwendung erschwert.

Für europäische Fluggesellschaften könnte die Verpflichtung, diese Kraftstoffe zu verwenden, eine wirtschaftliche Belastung darstellen. Spohr betonte, dass mehr Klimaschutz nur mit staatlicher Unterstützung möglich sei. Die Europäische Union hat bereits Maßnahmen ergriffen, um Treibstoffanbieter zu verpflichten, ab 2025 einen Mindestanteil von zwei Prozent SAF in ihrem Angebot zu haben.

Das Wachstum des internationalen Flugverkehrs verschärft die Problematik zusätzlich. Experten prognostizieren, dass die steigende Nachfrage nach Flügen die CO2-Einsparungen zunichtemachen könnte. Diese Entwicklungen werfen Fragen über die Zukunft der Luftfahrtindustrie und ihre Fähigkeit auf, einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Lufthansa-Chef äußert Zweifel an Klimazielen der Luftfahrt - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Lufthansa-Chef äußert Zweifel an Klimazielen der Luftfahrt
Lufthansa-Chef äußert Zweifel an Klimazielen der Luftfahrt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Lufthansa-Chef äußert Zweifel an Klimazielen der Luftfahrt".
Stichwörter CO2-Neutralität Klimaziele Luftfahrt Lufthansa Nachhaltige Kraftstoffe
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Bitcoin und Gold profitieren vom Debasement-Trade

Vorheriger Artikel

Enceladus: Potenzial für Leben auf Saturnmond entdeckt


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lufthansa-Chef äußert Zweifel an Klimazielen der Luftfahrt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lufthansa-Chef äußert Zweifel an Klimazielen der Luftfahrt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lufthansa-Chef äußert Zweifel an Klimazielen der Luftfahrt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    305 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs