SKELLEFTEÅ / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Übernahme der verbliebenen Vermögenswerte von Northvolt durch das US-amerikanische Unternehmen Lyten markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der europäischen Batteriefertigung.
Die Nachricht, dass Lyten, ein US-amerikanisches Unternehmen, die verbleibenden Vermögenswerte von Northvolt übernommen hat, hat in der europäischen Batteriefertigung für Aufsehen gesorgt. Northvolt, einst als Europas vielversprechendster Kandidat für eine heimische Batteriefertigung angesehen, musste im März Insolvenz anmelden, nachdem es nicht gelungen war, die notwendige Finanzierung zu sichern. Die Übernahme durch Lyten könnte nun neue Hoffnung für die Branche bedeuten.
Lyten, mit Sitz in Kalifornien, ist bekannt für die Herstellung von Lithium-Schwefel-Batterien, die vor allem in den schnell wachsenden Märkten für Drohnen und Verteidigung eingesetzt werden. Die Übernahme umfasst Northvolts einzige in Betrieb befindliche Fabrik in Skellefteå, Schweden, sowie eine Anlage in Deutschland und das verbleibende geistige Eigentum von Northvolt. Diese strategische Akquisition könnte Lytens Position auf dem europäischen Markt erheblich stärken.
Die Entscheidung von Lyten, in die europäische Batteriefertigung zu investieren, wird von der schwedischen Regierung begrüßt. Ebba Busch, die stellvertretende Ministerpräsidentin Schwedens, bezeichnete den Deal als einen Gewinn für Schweden und die ehemaligen Mitarbeiter von Northvolt. Sie betonte, dass dies Schweden als Schlüsselakteur für Europas Energieunabhängigkeit positionieren könnte.
Northvolt wurde 2015 gegründet und hatte bis zu seiner Insolvenz 15 Milliarden Euro an Schulden und Eigenkapital aufgenommen. Zu den größten Anteilseignern gehörten der Automobilhersteller Volkswagen und die Investmentbank Goldman Sachs. Trotz dieser Unterstützung konnte Northvolt die benötigten Mittel nicht aufbringen, um seine ambitionierten Pläne weiterzuführen.
Lyten hat bereits im vergangenen Jahr Northvolts Batterieanlage in Kalifornien übernommen und im Juli die Anlage in Polen, die Batterien für Energiespeicher herstellt. Derzeit laufen Gespräche über den Erwerb von Northvolts Betrieb in Quebec, Kanada. Diese Expansion zeigt Lytens Engagement, seine Präsenz in der globalen Batteriefertigung auszubauen.
Die Übernahme von Northvolt durch Lyten könnte auch Auswirkungen auf den europäischen Markt für Elektrofahrzeuge und Energiespeicher haben. Während Northvolt sich auf diese Märkte konzentrierte, könnte Lytens Fokus auf Lithium-Schwefel-Batterien neue Möglichkeiten eröffnen. Diese Batterien bieten potenziell höhere Energiedichten und könnten die Reichweite von Elektrofahrzeugen erheblich verbessern.
Insgesamt könnte die Übernahme von Northvolt durch Lyten ein wichtiger Schritt sein, um die europäische Batteriefertigung zu revitalisieren und die Abhängigkeit von asiatischen Herstellern zu verringern. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich diese strategische Akquisition auf die Branche auswirken wird und ob Lyten in der Lage sein wird, die Erwartungen zu erfüllen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent*in Research & Development Zukunft mitgestalten durch KI-Innovation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lyten übernimmt Northvolt: Ein neuer Hoffnungsträger für die europäische Batteriefertigung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lyten übernimmt Northvolt: Ein neuer Hoffnungsträger für die europäische Batteriefertigung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lyten übernimmt Northvolt: Ein neuer Hoffnungsträger für die europäische Batteriefertigung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!