LONDON (IT BOLTWISE) – Der Mammotion Luba Mini AWD Lidar ist der erste Mähroboter, der sowohl Lidar- als auch RTK-Technologie kombiniert. Diese Innovation verspricht eine präzisere Navigation, insbesondere in Gärten mit engen Passagen. Unser Testbericht zeigt, wie sich der Roboter in der Praxis bewährt und welche Vorteile er gegenüber herkömmlichen Modellen bietet.

Der Mammotion Luba Mini AWD Lidar stellt eine bedeutende Weiterentwicklung im Bereich der Mähroboter dar, indem er als erster seiner Art die Lidar- und RTK-Technologie kombiniert. Diese Kombination ermöglicht eine präzisere Navigation, insbesondere in Gärten mit engen Passagen, wo herkömmliche RTK-Mähroboter oft an ihre Grenzen stoßen. Die Lidar-Technologie, bekannt aus der autonomen Fahrzeugnavigation, bietet hier klare Vorteile, da sie Hindernisse zuverlässig erkennt und umgeht.
Im Vergleich zu reinen RTK-Modellen zeigt der Luba Mini AWD Lidar jedoch auch Schwächen. Aufgrund des höheren Energieverbrauchs der Lidar-Einheit ist die maximale Mähfläche auf 1500 m² begrenzt, während die RTK-Variante bis zu 1800 m² schafft. Dennoch bietet der Luba Mini AWD Lidar durch seinen Allradantrieb und die Möglichkeit, Steigungen von bis zu 38° zu bewältigen, einen klaren Vorteil in unebenem Gelände.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Integration mit dem iNavi-Dienst, der eine zentimetergenaue Navigation ohne feste RTK-Antenne ermöglicht. Dies ist besonders nützlich in Gärten, die nicht vollständig von WLAN abgedeckt sind, da der Roboter mit einem 4G-Modul ausgestattet ist. Der Dienst ist im ersten Jahr kostenlos und kann gegen eine Gebühr verlängert werden.
In der Praxis zeigt sich, dass der Mammotion Luba Mini AWD Lidar besonders in Gärten mit engen Verbindungsstellen seine Stärken ausspielt. Während andere Modelle an diesen Stellen scheitern, navigiert der Luba Mini AWD Lidar dank seiner Lidar-Technologie präzise und zuverlässig. Allerdings bleibt, bauartbedingt, ein Rand von etwa 12 cm ungemäht, was bei festen Begrenzungen wie Mauern oder Randsteinen auffällt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in MO360 Product Owner Team mit Fokus KI

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Technical Product Owner - AI (gn)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mähroboter mit Lidar und RTK: Mammotion Luba Mini AWD im Test" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mähroboter mit Lidar und RTK: Mammotion Luba Mini AWD im Test" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mähroboter mit Lidar und RTK: Mammotion Luba Mini AWD im Test« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!