DOHA / LONDON (IT BOLTWISE) – Marokkos Startup-Ökosystem hat sich auf der internationalen Bühne bemerkenswert entwickelt. Das Land belegt nun den 88. Platz weltweit und ist damit um vier Plätze im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, wie der 2025 StartupBlink Global Startup Ecosystem Index zeigt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Marokkos Aufstieg im globalen Startup-Ranking ist ein Zeichen für die zunehmende Attraktivität des Landes als stabiler und kostengünstiger Standort für Unternehmer, die den nordafrikanischen Markt anvisieren. Mit einem Wachstum von 23,1 % verzeichnet Marokko die höchste Wachstumsrate in seiner Region, nur übertroffen von Ägypten und Tunesien.

Der umfassende Bericht, der 1.473 Städte und 118 Länder weltweit bewertet, positioniert Marokko als das drittstärkste Startup-Ökosystem in Nordafrika. Auf kontinentaler Ebene rangiert Marokko auf Platz 9 in Afrika, vor Senegal, aber hinter Ländern wie Südafrika, Kenia und Nigeria.

Casablanca bleibt das unangefochtene Zentrum der marokkanischen Startup-Aktivitäten. Die Stadt sprang um 42 Plätze auf den 317. Rang weltweit und verzeichnete ein beeindruckendes Wachstum von über 40 % – das höchste unter den marokkanischen Städten und in ganz Nordafrika. Rabat zeigte ebenfalls eine starke Leistung und kletterte um sieben Plätze auf den 811. Rang weltweit.

Die Daten von StartupBlink zeigen, dass die Startup-Finanzierung in Marokko im Jahr 2024 176,9 Millionen US-Dollar erreichte. Das Land belegt den 71. Platz weltweit im Bereich E-Commerce & Einzelhandel und hat drei Startups hervorgebracht, die von dem renommierten Accelerator Y Combinator unterstützt werden.

Erfolgsgeschichten wie die Übernahmen von Startups wie DabaDoc, Moteur und WaystoCap unterstreichen die Dynamik des marokkanischen Ökosystems. Im Jahr 2023 sicherte sich die B2B-Lebensmittelvertriebsplattform Terraa 1,5 Millionen US-Dollar in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde – die größte ihrer Art in Marokko.

Die Regierung hat Maßnahmen ergriffen, um Unternehmertum zu fördern, darunter gezielte Steuerbefreiungen für Startups und das Programm Maroc PME zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen. Im Jahr 2022 wurde MoroccoTech eingeführt, eine nationale Marke zur Förderung des digitalen Sektors.

Die Strategie Digital Morocco 2030 wurde mit einem Budget von rund 24 Millionen US-Dollar eingeführt, um lokale Startups zu unterstützen und ihre internationale Expansion zu erleichtern. Marokko ist Gastgeber von GITEX Africa, der größten Technologiemesse der Region, die Startups, Investoren und Akademiker anzieht.

Dennoch erkennt der Bericht an, dass das Ökosystem weiterhin wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen gegenübersteht, darunter begrenzter Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung, Geschlechterungleichheit und unzureichende Startup-Finanzierung und Gesetzgebung.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Marokkos Startup-Ökosystem: Ein aufstrebender Stern in Nordafrika - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Marokkos Startup-Ökosystem: Ein aufstrebender Stern in Nordafrika
Marokkos Startup-Ökosystem: Ein aufstrebender Stern in Nordafrika (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Marokkos Startup-Ökosystem: Ein aufstrebender Stern in Nordafrika".
Stichwörter Marokko Nordafrika Startup Unternehmertum Wachstum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Marokkos Startup-Ökosystem: Ein aufstrebender Stern in Nordafrika" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Marokkos Startup-Ökosystem: Ein aufstrebender Stern in Nordafrika" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Marokkos Startup-Ökosystem: Ein aufstrebender Stern in Nordafrika« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    298 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs