BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die geplante Übernahme von Kellanova durch den Süßwarenhersteller Mars sorgt in Europa für Aufsehen. Während die US-amerikanischen Kartellbehörden grünes Licht für den 36 Milliarden Dollar schweren Deal gegeben haben, zeigt sich die Europäische Union besorgt über mögliche Auswirkungen auf die Preise.

Die Übernahme von Kellanova durch Mars, einem der größten Deals in der Lebensmittelbranche, hat in den USA bereits die Zustimmung der Kartellbehörden erhalten. Die Federal Trade Commission (FTC) unter der Leitung von Andrew Ferguson hat erklärt, dass der Zusammenschluss keine wettbewerbswidrigen Auswirkungen auf den amerikanischen Markt habe. Mars zeigte sich erfreut über diese Entscheidung und erwartet den Abschluss des Deals bis Ende 2025.
Anders sieht es in Europa aus, wo die EU-Kommission eine umfassende Untersuchung eingeleitet hat. Die Bedenken der EU konzentrieren sich auf die Möglichkeit, dass Mars durch die Übernahme seine Verhandlungsposition gegenüber Einzelhändlern stärken könnte, was zu höheren Preisen für Verbraucher führen könnte. Die EU-Kommission hat Mars aufgefordert, mögliche Maßnahmen zur Minderung dieser Bedenken zu prüfen, um eine Blockade des Deals zu vermeiden.
Die Übernahme würde Mars und Kellanova zu einem bedeutenden Akteur im US-amerikanischen Snack- und Süßwarenmarkt machen, mit einem kombinierten Marktanteil von etwa 12 %. Trotz dieser Größe bleiben Wettbewerber wie PepsiCo, Kraft Heinz und Mondelez weiterhin starke Konkurrenten. In Europa jedoch, wo die Marktstrukturen anders sind, könnten die Auswirkungen auf die Preisgestaltung deutlicher ausfallen.
Einige europäische Einzelhändler haben bereits ihre Besorgnis über die gestiegene Verhandlungsmacht von Mars geäußert. Sie befürchten, dass sie gezwungen sein könnten, höhere Preise zu akzeptieren, um weiterhin die beliebten Marken von Mars und Kellanova anbieten zu können. Diese Bedenken werden durch die anhaltend hohe Inflation in Europa verstärkt, die die Lebensmittelpreise ohnehin schon unter Druck setzt.
Die EU-Kommission hat eine Frist bis zum 31. Oktober gesetzt, um eine endgültige Entscheidung über den Deal zu treffen. Sollte die Übernahme in ihrer jetzigen Form nicht genehmigt werden, könnte Mars gezwungen sein, Teile seines Geschäfts in Europa zu veräußern, um die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.
Die Entscheidung der EU wird mit Spannung erwartet, da sie nicht nur Auswirkungen auf die beteiligten Unternehmen, sondern auch auf die gesamte Lebensmittelindustrie in Europa haben könnte. Die Übernahme könnte als Präzedenzfall für zukünftige Fusionen und Übernahmen in der Branche dienen, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und steigender Preise.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mars-Übernahme von Kellanova: EU-Bedenken und mögliche Preiserhöhungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mars-Übernahme von Kellanova: EU-Bedenken und mögliche Preiserhöhungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mars-Übernahme von Kellanova: EU-Bedenken und mögliche Preiserhöhungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!